Aktionen

Neuruppins Bürger zeigen NPD den Stinkefinger

Dass große Banner und Plakate eine einfache und dennoch besonders wirkungsvolle Möglichkeit sind, Protest zum Ausdruck zu bringen, vor allem dann, wenn sie entlang der Lichtmasten der Route einer Nazidemonstration hängen, ist das Kalkül vieler Initiativen gegen Nazis.
Die Presse soll, egal von welchem Standpunkt aus, kein … mehr »

Thor Steinar fachgerecht entsorgen!

Die Modemarke Thor Steinar gilt als die Modemarke der rechtsextremen Szene. Fast jeder Nazi-Versand hat die Kleidung im Sortiment. Für Thor Steinar sind derartige Ladengeschäfte strategisch bedeutsam. Wird ein Geschäft geschlossen, eröffnet es einfach an einer anderen Stelle in der Stadt, um einen Normalisierungseffekt zu … mehr »

Die Trikots des Frauenteams von Türkiyemspor mit unserem Logo sind fertig!

Dank der schnellen und unkomplizierten Unterstützung der Kreuzberger Druckerei Printworks sind die Trikots mit den „Berlin gegen Nazis“ Logos rechtzeitig zu unserer Pressekonferenz am 05.03.2014 fertig. Das Frauenteam von Türkiyemspor wird zukünftig alle Spiele mit diesen Trikots bestreiten und die Belange unseres … mehr »

Starke Partner

Das Tipi am Kanzleramt machte den Anfang, gefolgt von der Gewerkschaft ver.di, dem Handelsverband Berlin-Brandenburg, der Druck und Kommunikations GmbH MediaService, dem Fußballverein Türkiyemspor und dem Lesben- und Schwulenverband. Nun ist auch der Energie-Konzern Vattenfall im Boot. Bereits jetzt zeichnet sich die große … mehr »

Kundgebung der Partei „Die Rechte“ am 13.02.2014

Die rechtsextreme Partei „Die Rechte“ plant für Donnerstag, den 13.02.2014 am Abend von 20 bis 23.59 Uhr eine Kundgebung mit 40 Teilnehmern unter dem Motto „13. Februar 1945 – Berlin gedenkt den Opfern des Dresdener Flammeninfernos“. Ort der Veranstaltung ist der Pariser Platz in Berlin-Mitte. … mehr »

Berlin putzt Stolpersteine

In zahlreichen Berliner Bezirken fand am 09.11.2013 eine gemeinsame Stolperstein-Gedenkaktion statt. Stolpersteine wurden symbolisch geputzt, eine Kerze entzündet und der Opfer des Naziterrors gedacht. Mehr als 5000 Stolpersteine erinnern seit 1996 in Berlin an die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Menschen. … mehr »