Aktionen

Die Trikots des Frauenteams von Türkiyemspor mit unserem Logo sind fertig!

Dank der schnellen und unkomplizierten Unterstützung der Kreuzberger Druckerei Printworks sind die Trikots mit den „Berlin gegen Nazis“ Logos rechtzeitig zu unserer Pressekonferenz am 05.03.2014 fertig. Das Frauenteam von Türkiyemspor wird zukünftig alle Spiele mit diesen Trikots bestreiten und die Belange unseres … mehr »

Starke Partner

Das Tipi am Kanzleramt machte den Anfang, gefolgt von der Gewerkschaft ver.di, dem Handelsverband Berlin-Brandenburg, der Druck und Kommunikations GmbH MediaService, dem Fußballverein Türkiyemspor und dem Lesben- und Schwulenverband. Nun ist auch der Energie-Konzern Vattenfall im Boot. Bereits jetzt zeichnet sich die große … mehr »

Kundgebung der Partei „Die Rechte“ am 13.02.2014

Die rechtsextreme Partei „Die Rechte“ plant für Donnerstag, den 13.02.2014 am Abend von 20 bis 23.59 Uhr eine Kundgebung mit 40 Teilnehmern unter dem Motto „13. Februar 1945 – Berlin gedenkt den Opfern des Dresdener Flammeninfernos“. Ort der Veranstaltung ist der Pariser Platz in Berlin-Mitte. … mehr »

Berlin putzt Stolpersteine

In zahlreichen Berliner Bezirken fand am 09.11.2013 eine gemeinsame Stolperstein-Gedenkaktion statt. Stolpersteine wurden symbolisch geputzt, eine Kerze entzündet und der Opfer des Naziterrors gedacht. Mehr als 5000 Stolpersteine erinnern seit 1996 in Berlin an die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Menschen. … mehr »

Foto: Thomas Rassloff

Zersprungene Scheiben

Mit einer ungewöhnlichen Aktion erinnerten mehr als 100 Berliner Läden am zweiten Novemberwochenende an den 75. Jahrestag der Pogromnacht von 1938. Die Schaufenster wurden mit einer Folie beklebt, so dass sie zersplittert und zerstört aussahen und als wäre das Glas eingeschlagen worden. … mehr »

Retourkutsche

Die rechtspopulistische Wählergruppe „Pro Köln“ verteilte Postkarten, auf der sie Bürgerinnen und Bürger dazu aufriefen, sich an einer Petition gegen die Aufnahme der Türkei in die EU zu beteiligen. Die unterschriebene Petition sollte als Karte an Pro Köln zurück geschickt werden. Um möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu … mehr »