Proteste gegen den Aufmarsch der Neonazi-Kleinstpartei „Der III. Weg“ in Hellersdorf

Am 29.03. fand ein kurzfristig angemeldeter Neonazi-Aufmarsch der extrem rechten Kleinstpartei „Der III. Weg“ statt. Es kamen Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet. Gegenprotest begleitete den Aufmarsch entlang der gesamten Route.

Der nicht öffentlich beworbene Aufmarsch der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“ fand am Wochenende anlässlich des zehnten Jahrestages der Gründung des „Stützpunktes Berlins“ statt. Am 29.03.2015 hatte sich der Berliner Ableger in Hönow kurz hinter der Stadtgrenze gegründet – unweit des Aufmarsches am Samstag.

Zum Jahrestag kamen ca. 200 Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet, vereinzelt auch aus Dänemark. Dass der Aufmarsch unter dem Motto „Unsere Alternative heißt Revolution“ durch Hellersdorf führte, war kein Zufall. Zahlreiche Kader des III. Weges sind schon seit langem im Bezirk Marzahn-Hellersdorf aktiv und inszenieren sich wahlweise als bürgernahe und soziale „Kümmerer“ oder auch als kampfbereite „Bürgerwehr“.

Das „10-Punkte-Programm“ der Kleinstpartei ist durchzogen von Elementen nationalsozialistischer Ideologie. Es wendet sich gegen Einwanderung und fordert den Erhalt der „biologischen Substanz des Volkes“. Auch am Samstag zeigte sich die Nähe zum Nationalsozialismus in Reden wie in Rufen während des Aufmarsches der selbsternannten „Nationalrevolutionären“. Immer wieder skandierten die in einheitlicher Kleidung und nach Trommeltakt marschierenden Neonazis „Berlin, erwache“, eine Abwandlung des NS-Diktums „Deutschland, erwache“. Ihre antifeministische und völkische Familienpolitik zeigte sich unter anderem auf Transparenten wie „Weiblichkeit statt Feminismus“ oder durchgestrichenen Regenbogensymbolen. Generell hob sich der durchchoreografierte Aufmarsch der Partei ab von jenen Versammlungen junger Neonazis, die zuletzt drei Mal innerhalb weniger Monate mit mäßigem Erfolg durch Berlin marschierten oder dies versucht hatten.

Aufmarschbeginn des III. Wegs

Aufmärsche der Partei finden selten statt, zuletzt am 3. Oktober 2020 in ähnlicher Größe durch Hohenschönhausen. Seitdem fielen Parteimitglieder vor allem durch Gewalt, Kampftrainings und Einschüchterungsversuche auf. Gewalt und Drohungen waren auch am Samstag in Hellersdorf präsent, vor allem bei der An- und Abreise. Es gab zahlreiche Festnahmen, unter anderem wegen des Zeigens des sogenannten Hitlergrußes und nach Übergriffen auf Journalist_innen.

Trotz kurzer Mobilisierungszeit kamen jedoch auch mehrere hundert Personen zu Gegenprotesten in Hellersdorf zusammen. An den Platz vor der Alice-Salomon-Hochschule, an deren Hauswand ein riesiges Transparent mit den Worten „Nie wieder Faschismus“ hing, hatte das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf aufgerufen – unterstützt vom Bezirksamt und der Bezirksbürgermeisterin. Vor allem am Nachmittag, als die Neonazis ihre Abreise nach der Beendigung des Aufmarschs und trotz mehrmaliger Mahnungen der Polizei in die Länge zogen, waren die zahlreichen Menschen an der Hochschule laut hörbar und bezogen klar Stellung gegen die extrem rechte Vereinnahmung ihres Stadtteils. Dabei würden sie lautstark von den OMAS GEGEN RECHTS unterstützt.

Gegenprotest an der Alice-Salomon-Hochschule

Doch auch entlang der Route war Gegenprotest präsent. Zahlreiche Menschen standen rufend oder Schilder haltend vor den Häusern, Protest kam aber auch aus den Fenstern. Die Neonazis wurden überdies entlang der gesamten Aufmarschstrecke von mitlaufendem Protest begleitet. Das Skandieren der Neonazis lies der Bezirk somit nicht stehen und zeigte: Selbst kurzfristig und ohne große Vorbereitungszeit ist Marzahn-Hellersdorf nicht der Bezirk des III. Wegs.

Hintergrundinfos zum III. Weg:

Broschüre: Die Neonazi-Partei „Der III. Weg“. Hintergründe und Aktivitäten in Berlin. Was kann ich tun? Wo finde ich Unterstützung?“ der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin und dem apabiz e.V.

Monitoring der Aktivitäten der Jugendorganisation von „Der III. Weg“ von den Register Berliner

Beitragsfotos: Berlin gegen Nazis