Freitag, 26. Januar 2018, 10.00 Uhr
Lichtenberg: Anbringung einer Gedenktafel
Veranstaltungsort: Rathaus Lichtenberg
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus werden am 27.01.2018 in Lichtenberg Kränze und Gebinde niedergelegt.
Nähere Informationen: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung.666490.php
Samstag, 27. Januar 2018, 11:00-11:15 Uhr
Tiergarten: Stilles Gedenken an die am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Veranstaltet vom LSVD (Lesben- und Schwulenverband) und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Veranstaltungsort: Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, Ebertstraße auf Höhe Hannah-Arendt-Straße, Berlin-Tiergarten
Weitere Informationen: https://berlin.lsvd.de/neuigkeiten/stilles-gedenken-am-denkmal-fuer-die-im-nationalsozialismus-verfolgten-homosexuellen/
Samstag, 27. Januar 2018, 11:00 Uhr
Mitte: Stolpersteine putzen
Verantsaltungsort: Nazarethkirchstraße 49
Weitere Informationen: https://twitter.com/sprengbuero/status/953983259184164864
Samstag, 27. Januar 2018, 11:00 Uhr
Friedrichshain: Stilles Gedenken zu Ehren der Opfer während der Zeit des Nationalsozialismus
Veranstaltungsort: Stele (Koppenstraße / Ecke Singerstraße)
Weitere Informationen: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Samstag, 27. Januar 2018, 11:00 Uhr
Marzahn: Stilles Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus
Veranstaltungsort: Stele der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter im Parkfriedhof Marzahn (Wiesenburger Weg 10, 12681 Berlin)
Weitere Informationen: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Samstag, 27. Januar 2018, 11:00 Uhr
Mitte: Schweigeminute mit anschließender Kranzniederlegung
Veranstaltungsort: Gedenktafel im Foyer des Rathauses Tiergarten (Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin)
Weitere Informationen: Bezirksamt Mitte
Samstag, 27. Januar 2018, 13:00 – 17:00 Uhr
Köpenick: Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche geöffnet
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12, 12555 Berlin
Mehr Informationen: http://www.gedenkstaette-koepenicker-blutwoche.org/de/willkommen.html
Samstag, 27. Januar 2018, 17:00 Uhr
Lichtenberg: Ausstellungseröffnung „Kann nur das beste Zeugnis geben – Karlshorster Sintifamilien im Nationalsozialismus“
Als Gäste der Gedenkveranstaltung werden auch Vertreterinnen des Landesverbandes deutsche Sinti und Roma e.V. begrüßt. Carmen Hey und Janko Lauenberger spielen Musik der Sinti und Roma.
Veranstaltungsort: Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin | Telefon 030 57 79 73 88 14 | Ausstellung vom 28.01.-29.04.2018 | Di bis Fr und So 11-18 Uhr |
Mehr Informationen: http://www.museum-lichtenberg.de
Samstag, 27. Januar 2018, 18:00 Uhr
Lichtenberg: Lichtaktion „Erinnern für die Zukunft“
Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, dem internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, wird mit der Lichtaktion „Erinnern für die Zukunft“ ein weithin sichtbares Zeichen gegen das Vergessen und für einen menschlichen Umgang mit verfolgten und vertriebenen Menschen in Vergangenheit und Gegenwart gesetzt. Die Projektion endet am Morgen des 28. Januar 2018 um 8 Uhr. Das Bezirksamt organisiert diese Form des Gedenkens seit 2006 jährlich.
Veranstaltungsort: Stadthauses Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24
Mehr Informationen: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung.436578.php
Samstag, 27. Januar 2018, 18:00 Uhr
Pankow: 20. Lichterkette für ein tolerantes und gewaltfreies Miteinander
Veranstaltet vom VVN-BdA-Pankow (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten), der Kommission für Bürgerarbeit Pankow und der Ev. Kirchengemeinde Pankow
Veranstaltungsort: Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Pankow
Mehr Informationen: http://www.lichterkette-pankow.de/
Samstag, 27. Januar 2018, 18:45 Uhr
Pankow: Andacht
Veranstaltet vom VVN-BdA-Pankow (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten), der Kommission für Bürgerarbeit Pankow und der Ev. Kirchengemeinde Pankow
Veranstaltungsort: Alte Pfarrkirche Pankow