
Rund 50 Nazis versammelten sich am 08. Mai in Berlin-Karlshorst im Bezirk Lichtenberg. Ort und Datum hatten sie sich nicht zufällig ausgewählt: Vor 70 Jahren erklärte die Wehrmacht in Karlshorst ihre bedingungslose Kapitulation im 2. Weltkrieg. Das Datum wird deshalb als „Tag der Befreiung“ gefeiert.

Während sich die NPD-Anhänger zu ihrer Kundgebung „Wir trauern um unsere deutschen Gefallenen des 2. Weltkrieges“ versammelten, veranstaltete das Deutsch-Russische Museum nur wenige Meter weiter ein Museumsfest anlässlich des 70. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs.

Bereits als die Nazis sich vor ihrem NPD-LKW auf ihre Kundgebung vorbereiteten, sammelten sich rund 100 Menschen zu einer Gegenveranstaltung auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Viele zeigten dabei „Berlin gegen Nazis“-Klatschpappen. Die Reden der NPD-Sprecher wurden mit lautstarkem Protest und Pfiffen gestört.