Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.

Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO) ist der evangelische Wohlfahrtsverband für die gleichnamige Evangelische Landeskirche sowie die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, den Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, die Herrnhuter Brüdergemeine und die Heilsarmee. Es vertritt seine rund 400 Träger mit etwa 1.600 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziale Arbeit und Pflege vor allem in den Ländern Berlin und Brandenburg.

Das DWBO tritt ein für:

  • die Teilhabe aller an der Gesellschaft
  • Vielfalt und weltweite soziale Gerechtigkeit
  • die Gleichstellung aller Geschlechter
  • die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung und die Sensibilisierung für deren unterschiedliche Ausdrucksformen
  • die Prävention und Aufarbeitung jeder Form sexualisierter Gewalt
  • Ehrenamt und zivilgesellschaftliches Engagement

Das DWBO pflegt die enge Verbindung von Einrichtungen und Kirchengemeinden und gestaltet die soziale Infrastruktur als gemeinnütziger Verband in den Ligen der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und Brandenburg mit. Gemeinsam mit ca. 52.000 Mitarbeitenden engagiert sich das Diakonische Werk für Teilhabe und Vielfalt und setzt sich im Sinne der Nächstenliebe auf landes- und kommunalpolitischer Ebene für benachteiligte und ausgegrenzte Menschen ein.