Archiv

Tag der Erinnerung und Mahnung

Wann: 10. September 2023 ganztägig
Wo: Franz-Mehring-Platz, Franz-Mehring-Platz 1

Tag der Erinnerung und Mahnung 2023 Für eine Welt des Friedens und der Freiheit – Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus Der Tag der Erinnerung und Mahnung steht in der Tradition des Tages der Opfer des

Grüner Salon im Grünen

Wann: 31. August 2023 um 16:00 – 21:00
Wo: Vor der Volksbühne/Rosa-Luxemburg-Platz, Rosa-Luxemburg-Platz /Linienstraße 227 10178 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:   Türkischer Elektrofunk, syrische Oud-Klänge, israelischer Jazz, Krautrock-Pop mit traditionell anatolischem Klang, griechische Fusion von Folklore, Klassik und Pop – RomaTrial e.V., der Jüdische Salon Berlin und die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus

Buchvorstellung: „Aufklären und Einmischen“ mit Leuten von NSU-Watch

Wann: 24. August 2023 um 20:00
Wo: Schwarze Risse Buchladen, Gneisenaustr. 2a, 2. Hinterhof

„Wir haben noch viel Arbeit vor uns.“ Lesung und Diskussion mit NSU-Watch zur erweiterten Neuausgabe von „Aufklären und Einmischen. Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess“ Im November 2011 kam eine rechtsterroristische Mord- und Anschlagsserie des

Demokratiefestival Spandau

Wann: 16. September 2023 um 13:00 – 19:00
Wo: Innenhof der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:   Samstag, 16. September 2023 Musik und Kunst (13-19 Uhr)Am Samstag gibt es ein buntes Programm mit Live-Musik, Performances, Tanz, Zirkus und Theater. Genauere Informationen finden Sie weiter unten. Interaktiver Markt (13-18

Schöner leben ohne Nazis 2023

Wann: 2. September 2023 um 14:00 – 19:00
Wo: Alice-Salomon-Platz, 12627 Berlin, Deutschland

Informatiponen der Veranstaltenden: Am 2. September 2023 findet von 14 – 19 Uhr, nunmehr zum fünfzehnten Mal, das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt. „Schöner leben ohne Nazis“ wird von verschiedenen Parteien

Theateraufführung: Ab heute heißt du Sara

Wann: 19. Oktober 2023 um 18:00
Wo: GRIPS Theater Hansaplatz, Altonaer Straße 22, 10557 Berlin

Empfohlen für Klasse 10 – 13 Dauer: 3:05 h mit Pause „33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin“ Inge wächst in einem sozialdemokratischen Haus auf. 1933 eröffnet die Mutter der 10-jährigen, dass sie „Jüdin“ ist.