Carl-Schurz-Straße 13
13597 Berlin
Informationen der Veranstaltenden:
Samstag, 16. September 2023
Musik und Kunst (13-19 Uhr)
Am Samstag gibt es ein buntes Programm mit Live-Musik, Performances, Tanz, Zirkus und Theater. Genauere Informationen finden Sie weiter unten.
Interaktiver Markt (13-18 Uhr)
Innenhof der Bezirkszentralbibliothek Spandau
Beim interaktiven Markt bieten Initiativen und Vereinen Mitmach-Angebote an. Es ist vieles dabei: Basteln, Zirkuskunststücke, Quiz und vieles mehr.
Mit: Medienkompetenzzentrum Spandau, Queer im Beruf, BDB e.V., Register Spandau uvm.
Weitere Infos demnächst.
„Rassismus und Diskriminierung im Alltag“ (13-16 Uhr)
Information und Beratung vom BDB e.V. (Bund für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit) auf Deutsch, Englisch (English) und Arabisch (عربي)
Wurden Sie schon mal ungerecht behandelt? In der Schule, auf der Arbeit, in der Öffentlichkeit, etc.? Hier können Sie kostenlos zu uns in die Beratung kommen. Wir erklären Ihnen Ihre Rechte und was Sie tun können. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und sind für Sie da. Für: Interessierte Wo: Bezirkszentralbibliothek Spandau Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch
„Schnupperkurse Deutsche Gebärdensprache“
90-minütige Einführung für alle Interessierten
Jetzt anmelden (13.30-15 Uhr)
Jetzt anmelden (15.30-17 Uhr)
Das Team von Lebendig Gebärden führt in die Deutsche Gebärdensprache ein und sensibilisiert für die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen. Wir bieten den Schnupperkurs zwei Mal hintereinander an. Mit: Lebendig Gebärden Für: Interessierte Wo: Altstadt Spandau Wann: 16.09.2023, 13.30-15.00 Uhr und 15.30 – 17.00 Uhr (Wiederholung, keine Fortsetzung des ersten Workshops)
„Das kleine Monster räumt auf“ (14-16 Uhr)
Theater für Kinder und ihre Familien
Jetzt anmelden
Ein buntes und lustiges Theaterstück (ca. 40 Minuten) zum Thema „Gefühle“ mit dem Kamishibai Theater, Musik und Clownerie. Frei nach dem Kinderbuch „Das Farbenmonster“. In dem Workshop (ca. 45 Minuten) im Anschluss an die Aufführung können die Familien gemeinsam zum Thema Emotionen spielerisch arbeiten. Auch die Themen Respekt und Toleranz werden auf spielerische Weise behandelt. Mit: Kulturgut Kiez e.V. Für: Familien und Kinder (3-7 Jahre, Workshop ab 5 Jahre) Wo: Bezirkszentralbibliothek Spandau
„Planspiel Bezirkspolitik“ (14-16 Uhr)
Ein Angebot für Interessierte (ab 16 Jahre)
Jetzt anmelden
Jeder Berliner Bezirk hat eine eigene Verwaltung und viele politische Akteure, die täglich Entscheidungen treffen und damit in den Alltag der Menschen hineinwirken. Dabei ist die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein Dreh- und Angelpunkt. Im BVV-Planspiel machen die Schüler:innen Bezirkspolitik für den fiktiven Stadtteil Biberfelde. Die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) diskutieren aktuelle Themen und tragen Interessenskonflikte offen aus. Aber am Ende jeder Debatte müssen sie sich schließlich doch auf eine konkrete Entscheidung einigen, um den Bezirk im Sinne ihrer Wähler:innen mitzugestalten. Im konkreten Streitfall „Fahrradstraße“ entwickeln sie die Position einer fiktiven Partei und vertreten diese in der BVV. Ziel ist es, einen konkreten Antrag an das Bezirksamt zu richten. Mit: Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) Wo: Rathaus Spandau
„Dialog – aber wie? Erfahrungen aus Online-Communities“ (14 Uhr)
Diskussionsrunde mit Influencer:innen und Expert:innen aus dem Online-Entertainment sowie der politischen Bildung
Jetzt anmelden
Nahezu alle Menschen verbringen täglich Zeit im Internet. Und für viele spielt sich hier ein bedeutender Teil auch ihres sozialen Lebens statt. Um den für die Demokratie so wichtigen Austausch verschiedenster Menschen miteinander auch hier zu fördern diskutieren die Podiumsgäste Möglichkeiten den Dialog sowohl online als auch offline demokratisch zu gestalten. Mit: INSTINCT3, Amadeu Antonio Stiftung u.a. Für: alle Interessierten Wo: Galeria Karstadt Spandau
„Queer Space: Let’s connect! Abhängen, runter kommen, quatschen“ (15-17 Uhr)
Ein Ort für queere junge Menschen gestaltet von der Queeren
Jugendförderung Spandau (Trialog Jugendhilfe gGmbH)
Bist du lesbisch, bi, pan, schwul, trans*, inter* oder queer? Willst du wissen wie man eine gute Unterstützung bekommen kann? Oder hast du einfach Lust nette Leute kennen zu lernen? Dann komm rum – hier kannst du mit anderen queers entspannen und dich mit erfahrenen Fachkräften zu diesem Thema austauschen. Mit: ‚Connecting queer‘ – Queere Jugendförderung Spandau Wo: Bezirkszentralbibliothek Spandau
Bühnenprogramm (13 -19 Uhr)
Bezirkszentralbibliothek Spandau
Wir freuen uns auf ein buntes Programm mit Live-Musik, Performances, Tanz, Zirkus und Theater. (Das Programm ist aktuell noch nicht vollständig, weitere Informationen folgen.)
Moderation der Bühne: Matondo
13.00 Uhr Begrüßung mit Bezirksstadträten & der Partnerschaft für Demokratie
13.45 Uhr Tanzgruppe der Jugendtheaterwerkstatt Spandau
14.00 Uhr Kinderzirkus von Cabuwazi
Kindertheater „Das kleine Monster räumt auf“
16.00 Uhr Live Musik von Behind the Curtains
16:45 Uhr Live Musik von Yousef Kekhia
und viele mehr.