Podiumsdiskussion: Von der Vergangenheit lernen – in der Gegenwart handeln. Kontinuitäten jüdischer Perspektiven auf Antisemitismus

Wann:
13. Dezember 2022 um 18:00
2022-12-13T18:00:00+01:00
2022-12-13T18:15:00+01:00
Wo:
Neue Synagoge Berlin
Preis:
Kostenlos

Von der Vergangenheit lernen – in der Gegenwart handeln.
Kontinuitäten jüdischer Perspektiven auf Antisemitismus

Sehr geehrte Interessierte,
der Bundesverband RIAS e. V. hat mit Schoa-Überlebenden und einigen ihrer Nachkommen über
das Weiterleben und ihre Erinnerungen an die Schoa gesprochen. Im Rahmen des Projekts „Von der Vergangenheit lernen – in der Gegenwart handeln“ sind acht Videointerviews entstanden. Sie geben beeindruckende Zeugnisse über das Leben und die Perspektiven von Überlebenden auf historischen, ebenso wie auf aktuellen Antisemitismus.
Der Bundesverband RIAS e. V. lädt Sie und Euch herzlich zur gemeinsamen Podiumsdiskussion und Vorstellung
der Interviews ein: Einlass ab 17:30 Uhr | Beginn um 18 Uhr


Grußwort durch Sigmount Königsberg
(Antisemitismusbeauftragter der Jüdischen
Gemeinde zu Berlin)


Einführung durch Tanja Kinzel (Bundesverband
RIAS e. V.)


Podiumsdiskussion mit Salomea Genin (Interview
partnerin), Leona Goldstein (Filmemacherin),
Lukas Welz (AMCHA Deutschland e. V.) und Tanja
Kinzel (Moderation)


Anschließender Empfang bei Getränken und kleinen Häppchen.
Die Veranstaltenden bitten um Voranmeldung per
Mail unter: veranstaltungsanmeldung@rias-bund.de