Aktionen gegen Rechtsextremismus vor der Europawahl

Update 2 +++ 02.06. - 08.06.2024, berlinweit - Ein breites Bündnis ruft vor der Europawahl bundesweit zu Aktionen gegen Rechtsextremismus auf. Eine große Kundgebung am Samstag 8. Juni am Großen Stern bildet den Abschluss in Berlin.

Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen mobilisiert vor den Europawahlen am 9. Juni bundesweit zu Demonstrationen unter dem Motto „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“.

Share-Pic Bündnis

Im Aufruf heißt es:

Wir stehen ein für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft, für Frieden und Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte, die Wahrung der Menschenwürde, wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Jetzt vor den Europa- und Kommunalwahlen ist es wichtiger denn je, entschieden gegen Rechtsextremismus einzutreten. Wir schließen uns in der ganzen demokratischen Breite dagegen zusammen.

Quelle: Bündnis „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“

Screenshot Bündniswebseite

Hinweise zur Anreise: Aufgrund des Aufbaus der „Fanmeile“ zur Fußball-EM kommt es im Bereich Straße des 17. Juni zu großflächigen Sperrungen. U Bundestag und U Brandenburger Tor werden laut dem Bündnis nicht nutzbar sein. Von einer Anreise über Hauptbahnhof oder Potsdamer Platz wird abgeraten, sofern man nicht bereit ist, Umwege in Kauf zu nehmen.

Bündnis-Sharepic zur Anreise

Sonntag, 02.06.24, Pankow, 18 Uhr

Die Initiative „Unsere Straße bleibt hell“, die sich sonntäglich in mehreren Berliner Kiezen zu Kundgebungen trifft, organisiert eine Woche vor der Europawahl eine „Kiezaktion gegen Hass und Hetze“. In Pankow organisieren sich Nachbar_innen seit Januar, um sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus sowie für Demokratie stark zu machen. Um 18 Uhr geht es am 2. Juni los im Bötzow- und Winskiez (Arnswalder Platz), im Florakiez (Florastraße/Görschstraße), auf dem Helmholtzplatz, in Niederschönhausen (Hermann-Hesse-Straße/Waldstraße) und auf dem Blankenburger Dorfanger.

Share-Pic der Initiative „Unsere Straße bleibt hell“

Teilweise sind auch Konzerte geplant. Mehr und stets aktuelle Informationen gibt es auf der Instagram-Seite der Initiative. Die Kiezgruppen sind offen für alle, die sich einbringen oder in ihrem eigenen Viertel etwas auf die Beine stellen wollen.

02.06-9.06. Aktionswoche Die Vielen

Die Initiative „Die VIELEN“ organisiert im Rahmen ihrer „Shield & Shine“-Kampagne vieler Berliner Kulturinstitutionen eine Aktionswoche unter dem Motto „EUROPA DEN VIELEN“ vom 2. bis 8 Juni. Die Veranstaltungen reichen von Protestfesten über Netzwerktreffen und Flashmobs bis zu Podiumsdiskussionen.

Foto: Berlin gegen Nazis 2024

Alle sind willkommen, zum Teil ist eine Anmeldung nötig. Mehr Informationen und das detaillierte Programm finden sich auf der Website der VIELEN. Die Aktionswoche endet mit einem „glänzenden Block“ auf der Kundgebung am 8. Juni, siehe unten.

Freitag, 07.06.2024, 16 Uhr, Die VIELEN am GRIPS – Keine Nazis im Europaparlament!

Im Rahmen der Aktionswoche von „Die VIELEN“ und im Kontext des Aktionstages des Arbeitskreises der Kinder- und Jugendtheater in Berlin läd das GRIPS THEATER am 7. Juni ab 16 Uhr zum ProtestFest für gelebte Räume der Vielfalt am Hansaplatz ein.

Zwei Tage vor der Europawahl soll so ein Zeichen für gelebte Demokratie und gegen Nazis in Parlamenten gesetzt werden. Es warten verschiedene kulturelle Beiträge auf die Besucher_innen.

Share-Pic GRIPS Theater

Freitag, 07.06.24, Proteste in Berlin-Lichtenberg

Foto: Christian Lue

Am frühen Abend des 7. Juni organisiert die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen (VVN-BdA) gemeinsam mit bezirklichen und berlinweiten Initiativen und Bündnissen eine Kundgebung in Lichtenberg unter dem Motto „Gegen den Rechtsruck in Europa“. Los geht es um 17:30 am Heinrich-Dathe-Platz, nahe U-Bhf. Tierpark (U5). Die Kundgebung versteht sich als Gegenprotest zu einer ortsnah und zeitgleich angemeldeten Kundgebung des Berliner Landesverbandes der in weiten Teilen rechtsextremen AfD, bei der auch Redner_innen aus Brandenburg sprechen werden.

Samstag, 08.06.24, 14 Uhr Zentrale Berliner Kundgebung am Großen Stern im Tiergarten

Den Höhepunkt der Mobilisierung bilden am Samstag, 8. Juni zeitgleiche Versammlungen in Berlin, Leipzig, Frankfurt, München und Stuttgart. Viele unserer Partner_innen werden in Berlin mit auf die Straße gehen.

Bereits ab 13 Uhr gibt es eine Aktion für Kinder und Familien, bevor das Programm ab 14 Uhr mit Redner_innen und Musik startet. Programm und weitere Infos zur Berliner Demonstration.

Share-Pic

Die Anreise mit dem ÖPNV muss anders als gewohnt für Versammlungen am Großen Stern über die City-West erfolgen. Am Besten eignen sich der S-Bahnhof Tiergarten, der U-Bahnhof Hansaplatz (U9), sowie der Bahnhof Zoologischer Garten (S+U-Bahnhof). Von einer Anreise über Hauptbahnhof, U Bundestag und U Brandenburger Tor und Potsdamer Platz raten die Veranstaltenden dringend ab, da durch Sperrungen zum Aufbau der Fanmeile im Tiergarten ansonsten große Umwege in Kauf genommen werden müssen.

Auch die Initiative „Die Vielen“ wird ihre eigene Aktionswoche gegen die Normalisierung von Rechtsextremismus mit einem Glänzenden Block unterstützen. Treffpunkt um 13 Uhr am Zeltenplatz gegenüber dem HKW – Haus der Kulturen der Welt.

Samstag, 08.06.24, 16.30 Uhr – Lokaler Protest in Friedrichshagen

Eine gute Stunde mit dem ÖPNV vom Großen Stern entfernt organisiert der Nachbarschaftsverein Friedrichshagen Solidarisch e.V. eine Demonstration mit Abschlusskonzert im Bezirk Treptow-Köpenick.

Share-Pic Friedrichshagen für alle

Die Demonstration mit dem Motto „Friedrichshagen für Alle – Rechtsextremismus abwählen!“startet am 08.06.2024 um 16.30 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am S-Bahnhof Friedrichshagen und endet mit einer Abschlusskundgebung und viel Live-Musik gegen 20.00 Uhr auf dem Marktplatz. Programm und weitere Infos.