Zum Kalender hinzufügen
Wann:
19. Oktober 2022 um 16:00 – 18:30
2022-10-19T16:00:00+02:00
2022-10-19T18:30:00+02:00
Wo:
k-fetisch
Wildenbruchstraße 86
12045 Berlin
Wildenbruchstraße 86
12045 Berlin
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Amaro Foro e.V und Yekmal e.V.
Informationen der Veranstaltenden:
Die Registerstelle Neukölln und Amaro Foro e.V. laden Sie herzlich ein, an unserer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema „Kurd*innen und Rom*nja in Berlin zwischen Diskriminierung und Empowerment – Parallelen und Unterschiede in den Lebensrealitäten“ teilzunehmen.
In einem ersten Teil stellen Vertreter*innen von Yekmal e.V. und der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) ihre Arbeit vor. Anhand diskriminierender Fallbeispiele analysieren wir die rassistischen Strukturen, mit denen beide Communities in allen Lebensbereichen zu kämpfen haben. Anschließend kommen wir mit weiteren Vertreter*innen der Zivilgesellschaft über die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten der Meldestellenlandschaft ins Gespräch. Warum lohnt es sich überhaupt, Diskriminierung zu melden? Wie kann Melden oder eine Beschwerde empowernd sein? Mit welchen Hürden bzw. Hemmschwellen sind Betroffene konfrontiert und wie können wir diese überwinden? Welche Strukturen sind in Berlin vorhanden, welche müssten weiterhin entstehen?
16:00-16:15 – Begrüßung
16:15-17:00 – Input
Merih Ergün, Registerstelle Neukölln, ein Projekt von Yekmal e.V.
Merih Ergün, Registerstelle Neukölln, ein Projekt von Yekmal e.V.
Áron Korózs, Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA), Amaro Foro e.V.
17:00-17:45 – Podiumsdiskussion
Moderation: Ferat Koçak, linker Aktivist „Der Neuköllner“
Valerie Laukat, Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA), Amaro Foro e.V.
Merih Ergün, Registerstelle Neukölln, ein Projekt von Yekmal e.V.
Ezgi Özcan, Fair mieten – Fair wohnen, TBB
Ezgi Özcan, Fair mieten – Fair wohnen, TBB
Nuran Yiğit, Projektleitung „KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!“ an der Fachstelle Kinderwelten/ISTA und „POWER ME“
17:45-18:30 – Offene Fragerunde und Diskussion
Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
****
Amaro Foro e.V. ist ein transkultureller Jugendverband von Rom*nja und Nicht-Rom*nja. Gemeinsam engagieren wir uns gegen Antiziganismus und für Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Die „Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA)“ erfasst seit 2014 systematisch antiziganistisch motivierte Vorfälle in Berlin, als erste dieser Art. Mit den jährlichen Auswertungen möchten wir Antiziganismus in Berlin sichtbar machen und so die Öffentlichkeit sowie Akteur*innen aus Politik und Verwaltung dafür sensibilisieren. Projektwebseite: https://amaroforo.de/projekte/dosta/
Amaro Foro e.V. ist ein transkultureller Jugendverband von Rom*nja und Nicht-Rom*nja. Gemeinsam engagieren wir uns gegen Antiziganismus und für Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Die „Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA)“ erfasst seit 2014 systematisch antiziganistisch motivierte Vorfälle in Berlin, als erste dieser Art. Mit den jährlichen Auswertungen möchten wir Antiziganismus in Berlin sichtbar machen und so die Öffentlichkeit sowie Akteur*innen aus Politik und Verwaltung dafür sensibilisieren. Projektwebseite: https://amaroforo.de/projekte/dosta/
Yekmal e.V. versteht sich als Migrantenselbstorganisation und als politisch unabhängige und konfessionell ungebundene, den Menschenrechten und dem Prinzip der Gleichberechtigung verpflichtete Nichtregierungsorganisation (NRO), die gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus eintritt. Als kurdischer Verein und Träger Sozialer Arbeit sehen wir uns insbesondere Menschen mit kurdischen Wurzeln verpflichtet, für die Yekmal eine wichtige Anlaufstelle ist und die bei uns Hilfe und Unterstützung finden. Seit November 2021 leitet Yekmal die Registerstelle in Neukölln, die rassistische, antisemitische, LGBTI*Q-feindliche*, antiziganistische, rechtsextreme und andere diskriminierend motivierte Vorfälle im Bezirk dokumentiert. Projektwebseite: https://yekmal.com/…/centrum-fuer…/register-neukoelln/