Sophienstraße 28/29
10178 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:
Kurt Hillmann wird 1933 als Sohn einer jüdischen Polin und eines Deutschen in Berlin geboren. Schon früh macht er Erfahrungen mit Antisemitismus. Später ist sein Leben vom Krieg geprägt: Bombenangriffe, Fliegeralarm, brennende Häuser. 1944 gelingt es ihm, in einem Heim für tuberkulosekranke Kinder im Allgäu unterzutauchen. Als Hillmann im Oktober 1945 zurück nach Berlin zu seinem Vater fährt, muss er erfahren, dass seine Mutter gestorben ist, weil kein Arzt sie behandeln wollte. Alle Angehörigen seiner Mutter, die Familien Singer und Jakubowicz, waren zunächst in das Ghetto Litzmannstadt deportiert und später im Vernichtungslager Kulmhof mit den Abgasen von Lastwagen ermordet worden.
Kurt Hillmann engagiert sich seit Jahren als Zeitzeuge.
PROGRAMM:
Grußwort Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gespräch Kurt Hillmann mit Bettina Rust, Journalistin und Moderatorin.
Eintritt frei! Um Anmeldung bis zum 29. März 2020 unter anmeldung@schwarzkopf-stiftung.de oder Tel. 030-726 21 95 25 wird gebeten.