Widerstand durch Kunst – Sinti und Roma und ihr kulturelles Schaffen

Wann:
16. Mai 2022 um 19:00
2022-05-16T19:00:00+02:00
2022-05-16T19:15:00+02:00
Wo:
Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz, Roter Salon
Preis:
3-5 €

Informationen der Veranstalter_innen:

Widerstand gegen Diskriminierung und Stereotypisierung durch die Mehrheitsgesellschaften ist in der Kunst eine Quelle von Kreativität. So auch in den Künsten und Kulturen der Sinti und Roma. Es besteht eine starke Wechselwirkung zwischen kultureller Selbstbehauptung und politischer Bürgerrechtsbewegung, so dass die Kunst auch als Akt des politischen Widerstands begriffen werden kann. Der Band „Widerstand durch Kunst“, herausgegeben von Romani Rose, Isabel Raabe und Moritz Pankok im Ch. Links Verlag, gibt eine profunde Einführung in das künstlerische Schaffen und die kulturelle Selbstbehauptung der größten Minderheit Europas. Er ist aus der mehrfach preisgekrönten digitalen Plattform RomArchive hervorgegangen.

Ein Gespräch mit Romani Rose, Isabel Raabe und Moritz Pankok, moderiert von Michael Ebmeyer. Mit anschließender Performance des Künstlers Brunn Morais.

*Der International Roma Resistance Day am 16. Mai erinnert an den Aufstand der Rom*nja und Sint*izze am 16. Mai 1944 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.

Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 €