Wer schützt die „wehrhafte Demokratie“ vor ihr selbst?

Wann:
26. März 2019 um 19:00
2019-03-26T19:00:00+01:00
2019-03-26T19:15:00+01:00
Wo:
Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Kopenhagener Str. 9 10437 Berlin
Preis:
2 €
Kontakt:
Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

Informationen der Veranstalter_innen:

Dienstag, 26. März 2019, 19:00 – 21:00, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin

Wer schützt die „wehrhafte Demokratie“ vor ihr selbst?

Vielfalt sozialistischen Denkens

Es scheint klar zu sein: Die „Lehre“ aus dem Scheitern der Weimarer Republik ist die „wehrhafte Demokratie“ – doch die ist seltsam unwehrhaft gegen AfD & Co. In Vortrag und Diskussion wollen wir zunächst die Geschichte der „wehrhaften Demokratie“ rekonstruieren, um dann zu prüfen, ob sie den aktuellen Tendenzen des Rechtsrucks etwas entgegensetzen kann – oder nicht selbst Teil des Problems ist. Diese Frage stellt sich auch angesichts der aktuellen Fälle innerhalb staatlicher Institutionen wie Polizei, Verfassungsschutz oder Bundeswehr (NSU, NSU 2.0, der „Hannibal“-Fall). Kommt die Gefahr nicht bereits von „innen“ – so wie auch der Rechtsruck in der Mitte der Gesellschaft stattfindet?

Referentin: Dr. Sarah Schulz (Politikwissenschaftlerin an der Universität Kassel, gerade erschien von ihr „Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Ergebnis und Folgen eines historisch-politischen Prozesses“ im Verlag Velbrück Wissenschaft)

Moderation: Doris Liebscher (Juristin, HU Berlin)