An der Wuhlheide 263 in 12555 Berlin
Informationen der Veranstaltenden:
Was wünschen sich Betroffene und wie können die verschiedenen Bedarfe zusammengedacht werden? Wie kriegen wir den Sport für alle?
mmer mehr Sportverbände und -vereine hissen Regenbogenflaggen und positionieren sich gegen Rassismus, der Jahnsportpark soll ein barrierefreier Sportpark für alle werden und der Kicker veröffentlicht Porträts von queeren Personen im Fußball. Die Themen Vielfalt, Inklusion und Diversität im Sport sind heutzutage en vogue. Aber wieviel davon bedeutet ernsthaftes Umdenken und langfristige Strukturveränderung und wieviel ist Symbolpolitik? Diskriminierung und Ausgrenzungen sind bis heute Alltag für viele Menschen im Sport.
Was wünschen sich Betroffene und wie können die verschiedenen Bedarfe zusammengedacht werden? Wie kriegen wir den Sport für alle?
Wann? Donnerstag, 02. September 2021 um 19.00 Uhr
Wo? Station an der Alten Försterei, An der Wuhlheide 263 in 12555 Berlin
Eintritt für Getestete, Geimpfte und Genesene
Grußwort: Christian Arbeit (Geschäftsführung Kommunikation und Stationsprecher beim 1. FC Union Berlin e.V.)
Podium:
- Christoph Pisarz (Pfeffersport e.V.)
- Kirsten Ulrich (Landessportbund Berlin e.V.)
- Linos Bitterling (Boxgirls Berlin e.V.)
- Yasmin Ranjbare (FSV Hansa 07 e.V.)
Moderation: Fatma Idris (Jornalistin und Politikwissenschaftlerin)
Eine Veranstaltung des LSVD Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem 1. FC Union Berlin e.V.