Verlorenes Gedächtnis? Orte der NS-Zwangsarbeit in Tschechien

Wann:
15. Mai 2019 um 19:00 – 22:00
2019-05-15T19:00:00+02:00
2019-05-15T22:00:00+02:00
Wo:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
12439 Berlin
Verlorenes Gedächtnis? Orte der NS-Zwangsarbeit in Tschechien @ Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Informationen der Veranstalter_innen:

Die Ausstellung zeigt 18 Orte der NS-Zwangsarbeit auf tschechischem Boden, darunter das Ghetto Theresienstadt, das KZ-Außelager Leitmeritz und einen Rüstungsbetrieb in Prag. Zwangsarbeit wird in ihrer gesamten Breite dargestellt: als Teil des Holocaust, des KZ-Systems, der Ermordung von Sinti und Roma sowie der Ausbeutung von Zivilisten und Kriegsgefangenen.

Begrüßung:
Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit
Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors

Grußworte:
Tomáš Jan Podivínský, Botschafter der Tschechischen Republik
Tereza Štěpková, Direktorin des Institut Terezínské iniciativy
Dr. Tomáš Jelínek, Geschäftsführer des Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Margot Friedlander, Überlebende des Ghettos Theresienstadt

Einführung:
Dr. Alfons Adam, Kurator der Ausstellung