Veranstaltungsreihe „Rückfall in eine autoritäre Zukunft?“ – Neu-Rechte Denktraditionen

Wann:
3. Dezember 2018 um 18:30 – 20:30
2018-12-03T18:30:00+01:00
2018-12-03T20:30:00+01:00
Wo:
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Thomas Gill
(030) 90227 4961

Informationen der Veranstalter_innen:

Reaktionäre und autoritäre Bewegungen sind nicht neu. Sie knüpfen an völkisch-nationalistische Strömungen der sogenannten „Neuen Rechten“ an. Um welche politischen Konzepte und Strategien es sich dabei handelt und welche Formen der Intervention erfolgreich sein könnten, ist Gegenstand des Vortrages und der Diskussion.

Zur Veranstaltungsreihe “Rückfall in eine autoritäre Zukunft?”

Autoritäre, antipluralistische und auch völkisch-nationalistische Politikkonzepte und Deutungsangebote gewinnen gegenwärtig an Bedeutung. Erreichte demokratische und menschenrechtliche Standards werden immer öfter ausdrücklich und öffentlich in Zweifel gezogen oder untergraben. Die Zeiten werden ungemütlicher.

Wir wollen mit der Veranstaltungsreihe „Rückfall in eine autoritäre Zukunft?“ die verschiedenen sich überschneidenden Entwicklungen genauer betrachten. Gegen wen und was richten sich diese Prozesse? Welches sind die Hintergründe und Motive? Und vor allem: Wie können wir auf die Herausforderungen reagieren – als demokratische Zivilgesellschaft und als politische Bildung?

Flyer zur Veranstaltunsgreihe „Rückfall in eine autoritäre Zukunft?“

PDF-Dokument (377.2 kB)

Download

  • Vortrag:Dr. Volker Weiß (Journalist)
  • Kooperationspartner:Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA)
  • Anmeldung:Melden Sie sich bitte online an.