ÜBERdasLEBEN – oder meine Geburtstage mit dem Führer

Wann:
8. Oktober 2014 um 19:00 – 20:30
2014-10-08T19:00:00+02:00
2014-10-08T20:30:00+02:00
Wo:
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin
Deutschland

Ein Theaterstück von Beate Albrecht über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch ‚zu latschen statt zu marschieren‘. Für Menschen ab 11 Jahren.

Zu Hitlers Machtübernahme 1933 ist Anni 9 Jahre. Sie, ihre Freunde und ihre Eltern geraten mehr und mehr in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige von ihnen werden Anhänger der NS-Diktatur und marschieren mit, andere versuchen, sich der alles beherrschenden Ideologie zu verweigern oder dem Terror zu entfliehen. Anni schließt sich einer Gruppe von Jugendlichen an, die auf den Drill der Hitlerjugend keine Lust hat. Anfangs noch in Auflehnung gegen die Gleichmacherei, tritt die Gruppe mehr und mehr in den aktiven Widerstand. Als Anni jedoch gefangen genommen wird, entwickelt sich ihr Kampf um ein gerechtes Leben zu einem Kampf ums Überleben.

Auf Grundlage von Zeitzeugenberichten erzählt ÜberdasLeben oder meine Geburtstage mit dem Führer vom Unrechtssystem des NS-Staates. Gegen Gleichschaltung, Unfreiheit und Ungerechtigkeit gab es Widerstand in unterschiedlichsten Formen. Ein Thema damals so aktuell wie heute – ein Thema, das gerade Jugendliche bewegt, die Orientierung im Mainstream suchen.

Mit Live-Musik, Schauspiel und Tanz taucht das Stück ein in diese bewegende Zeit, erzählt von Schicksalen, Freundschaft und Feindschaft und verdeutlicht, dass es nötig ist, jeden Tag für Demokratie und Menschlichkeit einzutreten – auch heute noch.

Einladung zum Festival Penguin’s Days 2012 und von der Landesvertretung NRW in Berlin zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 2013. Das Stück gewann den 1. Preis beim Jugendtheaterfestival TheaTrend 2014 in Hilden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Aktionswochen für ein offenes und vielfältiges Berlin“ statt.