Zum Kalender hinzufügen
Wann:
18. November 2021 um 19:02
2021-11-18T19:02:00+01:00
2021-11-18T19:17:00+01:00
Wo:
Tennis Borussia Berlin/Facebook-Live
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Informationen der Veranstaltenden:
Wie politisch darf Sport sein? Diese Frage hat in diesem Jahr viele Menschen beschäftigt. Welche Rolle kommt Sportvereinen und -verbänden in der Vermittlung gesellschaftlicher Werte zu? Wie kann Hass und Gewalt in Stadien begegnet werden? In welchen Situationen ist das Gebot der Neutralität zu wahren?
Diese medial sehr präsenten Fragen waren insbesondere für die Regionalliga Nordost in diesem Jahr von Bedeutung; sei es durch Meinungsverschiedenheiten über Werbung für zivilgesellschaftliche Organisationen auf der Spielkleidung oder durch Auseinandersetzungen nach rassistischen Beleidigungen auf dem Platz. Die Fronten scheinen verhärtet, aber Gesprächsbereitschaft und gemeinsame Werte sind erkennbar. Wie kann ein gemeinsamer Weg gefunden werden?
In unserer live übertragenen Podiumsdiskussion im Studio des Senders ALEX möchten wir am Donnerstag, den 18.11.2021 um 19:02 Uhr, diese Fragen aufgreifen und ergebnisoffen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Wir freuen uns auf unseren Moderator Henning Flaskamp und folgende Gäste:
– Franziska Hoffmann, Aufsichtstrat von Tennis Borussia Berlin
– Bernd Schultz, Vize-Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbands und Präsident des Berliner Fußballverbands
– Gerd Thomas, Vorstand des FC Internationale Berlin
– Daniel Maaß, ehem. Antirassismus-Beauftragter des Chemnitzer FC
– Hamid Mohseni, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
– Bernd Schultz, Vize-Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbands und Präsident des Berliner Fußballverbands
– Gerd Thomas, Vorstand des FC Internationale Berlin
– Daniel Maaß, ehem. Antirassismus-Beauftragter des Chemnitzer FC
– Hamid Mohseni, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin