Tag(e) des Offenen Denkmals

Wann:
7. September 2019 um 11:00 – 8. September 2019 um 19:00
2019-09-07T11:00:00+02:00
2019-09-08T19:00:00+02:00
Wo:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
12439 Berlin

Informationen der Veranstalter_innen:

Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit nimmt sich dem diesjährigen Motto „Modern(e) – Umbrüche in Kunst und Architektur“ an, indem es am historischen Ort eines fast vollständig erhaltenen Lagers für NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter an die mit modernen Rationalisierungsformen und gewaltvollen Mitteln durchgesetzte Rüstungspolitik erinnert.

Mit einem Stadtspaziergang durch den angrenzenden Bezirk Niederschöneweide sowie einer Fahrradtour durch den Industriebezirk Schöneweide zu Orten der Zwangsarbeit soll auf die enorme Präsenz der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus ganz Europa aufmerksam gemacht werden.

Im Dokumentationszentrum werden Führungen zur Geschichte der Zwangsarbeit und zur Baugeschichte des Lagers angeboten sowie ein Workshop unter dem Titel: „SCHATTEN GE-SCHICHTE_N. Der Zweite Weltkrieg im Familiengedächtnis“.

Samstag 7. September 2019

11:00 – Führung durch die Ausstellung „Zwischen allen Stühlen. Die Geschichte der italienischen Militärinternierten 1943-1945“ mit Gang zur Baracke 13
14:00 – Radtour durch den Industriebezirk Schöneweide zu Orten der Zwangsarbeit
16:00 – Führung durch die Dauerausstellung „Alltag-Zwangsarbeit 1938-1945“

Sonntag 8. September 2019

11:00 – Stadtrundgang durch Niederschöneweide zu Orten der Zwangsarbeit
14:00 – Führung durch die Dauerausstellung „Alltag-Zwangsarbeit 1938-1945“