Leopoldplatz 1
13353 Berlin
Informationen der Veranstaltenden:
Programm:
#Musikbeiträge: Rapper Matondo und viele mehr!
Mit Redebeiträgen zur aktuellen Situation von afrikanischen,
asiatischen und Sint*ezze und Rom*nja-Geflüchteten aus der Ukraine,
Mitmach Aktionen und Workshops u.v.m.
#Infostände: Berliner Register, NARUD e.V., Polizei Wedding, Kinderkunstwerkstatt
Seepferdchen e.V., Wefugees gUG, Omas Gegen Rechts.Berlin, Schiller-Bibliothek,
Baobab Berlin e.V., WEISSER RING e.V., Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH,
Team Gewaltmanagement, SJ – Die Falken LV Berlin, Amadeo Antonio Stiftung,
Panke Haus – Casablanca gGmbH, Stadtteilkoordination Plus Tempelhofer Vorstadt,
djo-Bildungswerk gGmbH, Frauen in der Lebensmitte e.V., Deutscher Kinderschutz-
bund LV Berlin e.V., Aktion Freiheit statt Angst e.V., Inssan e.V., Kiezhaus Agnes Reinhold,
FrauSuchtZukunft – Verein zur Hilfe suchtmittelabhängiger Frauen e.V., Afrikaherz (VIA e.V),
Tubman Network: Coalition of Black Organisations & Individuals,
Team Ukraine-Hilfe Berlin e.V., Hestia-Zufluchtswohnungen,
Polizei Wedding-Mobile Wache u.v.m.
Wir wollen Euch einladen – kommt vorbei und beteiligt Euch am Aktionstag!
Es gibt von Seiten der Organisation:
- Eine Bühne mit Verstärker-Anlage (Mikrophon) für Rede- und Musikbeiträge
- Marktstände für Infostände
- Tische für Mitmach-Aktionen, Gesprächsrunden etc.
- Bespielbaren Raum auf dem Leopoldplatz
- Eine Moderation, die Aktivitäten ankündigt
- Offenheit für Eure Ideen
- Vorab- und Rückblicks-Kommunikation Eurer Beteiligung über Social Media Kanäle und zusammen mit dem Bundesnetzwerk Zivilcourage
Leider nötig: Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Im Namen der Veranstalter_innen des Aktionstages (NARUD e.V., das Team Gewaltmanagement, die lokale Vertretung des Bundesnetzwerks Zivilcourage, die Evangelische Nazareth-Kirchengemeinde Wedding)
Kontakt zum Anmelden: zivilcourage@narud.org oder 030 – 40757551