Stolpersteine in Neukölln – Erinnerungskultur von unten

Wann:
9. Februar 2022 um 11:00 – 20:00
2022-02-09T11:00:00+01:00
2022-02-09T20:00:00+01:00
Wo:
Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
Preis:
Kostenlos

Information der Veranstalter_innen:

Seit dem 4. Januar kann unsere Ausstellung „Stolpersteine in Neukölln – Erinnerung von unten“ besucht werden. Stolpersteine machen täglich im Straßenbild von Neukölln auf die persönlichen Schicksale von Opfern des Nationalsozialismus aufmerksam. Jeder einzelne Stein symbolisiert die Leerstelle, die entstand, weil ein Mensch von den Nationalsozialist:innen gewaltsam aus seiner Nachbarschaft gerissen wurde. In ihrer Gesamtheit ergeben die von Gunter Demnig entworfenen Steine die von Joseph Beuys beschriebene „soziale Skulptur“ – ein Kunstwerk, das durch die Partizipation vieler einzelner Menschen zum Wohl einer Gesellschaft beiträgt. Die Ausstellung stellt ausgewählte Neuköllner Bürger:innen vor, für die ein Stolperstein verlegt wurde. Sie zeigt außerdem die verschiedenen Akteur:innen und Organisationen, die sich mit großem sozialen Engagement für die Erinnerungsarbeit im Bezirk einsetzen. Noch bis zum 2. April können Sie die mobile Ausstellung besuchen.

Die Ausstellung wird in der Helene-Nathan-Bibliothek in der Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin gezeigt. Die Öffnungszeiten sowie die aktuellen G-Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie entnehmen Sie der Website der Bibliothek.