»Wir mussten uns jede Woche bei der Polizei melden… Aber wo hätten wir hin sollen? Wir sind hier verwurzelt. Trotz allem.« (Erika Ngambi ul Kuo)
Erika Diek wird 1916 im damaligen Danzig als Kind von Emilie und Mandenga Diek geboren. 1920 kommt ihre Schwester Dorothea zur Welt. Mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten verschärft sich die Lebenssituation der Familie dramatisch.
1938 heiratet Erika den politischen Aktivisten und Schauspieler Ludwig Mpessa, der seit den 1920er Jahren unter dem Künstlernamen Louis Brody sehr erfolgreich ist, aber auch immer wieder rassistische Stereotypen verkörpern muss. Beide überleben den Krieg und Erika wird später nach langem Kampf als Verfolgte des NS offiziell anerkannt.
Die Situation Schwarzer Menschen im Nationalsozialismus wurde lange Zeit nicht beachtet, ihre Schicksale erst spät erinnert. Am 8. März ist Erika Ngambi ul Kuos 108. Geburtstag und es werden Stolpersteine für die beiden in der Gaudystraße 5 in Prenzlauer Berg verlegt.