Fraenkelufer 10
10999 Berlin
Deutschland

Informationen der Veranstalter_innen:
Gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus – stilles Gedenken an die Novemberpogrome von 1938
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten auf Anordnung des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland 1400 Synagogen und Bethäuser, über 7000 Geschäfte jüdischer Inhaber wurden zerstört und geplündert, zahlreiche Menschen fielen physischer Gewalt zum Opfer.
Auch die Synagoge Fraenkelufer wurde in der Pogromnacht schwer verwüstet und in Brand gesetzt. Das Haupthaus konnte daraufhin nicht mehr als Ort des Gebets genutzt werden. Den bis heute bestehende Seitenflügel nutzten anschließend im Wechsel verschiedene Gemeinden aus der Umgebung, deren Synagogen ebenfalls in der Nacht zerstört wurden.
Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg laden anlässlich des 80. Jahrestages der Novemberpogrome zu einem stillen Gedenken ein.
In Mitgefühl und Solidarität mit den Opfern des mörderischen Anschlags in der Congregation Etz Chaim in Pittsburgh rufen wir zum gemeinsamen Gedenken auf. Für Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit darf in unserer Gesellschaft kein Platz sein.
Freitag, 9. November 2018, 12:00 Uhr
Stilles Gedenken an der Synagoge Fraenkelufer, Fraenkelufer 10-14, 10999 Berlin-Kreuzberg (U-Bahnhof Kottbusser Tor oder Schönleinstraße)