Schumannstraße 13a 10117 Berlin
Information der Veranstalter_innen:
Was haben Affekt und Männlichkeit miteinander zu tun? Warum interessieren sich rechte Bewegungen und Parteien in Österreich und Deutschland so sehr für die Geschlechterverhältnisse? Warum bekämpfen sie den Feminismus und den „Genderismus“, wie sie es gern nennen? Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Governance und Geschlecht an der Universität Wien. Sie leitet dort einen Forschungsschwerpunkt zum Thema „Gender, Affect, Politics, State“ (GAPS). Im Gespräch mit Cilja Harders von der Freien Universität Berlin geht sie der Frage nach, was es mit den rechten Ideen zur Männlichkeit auf sich hat.
In Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich „Affective Societies“, gefördert von der DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft.