Sinti und Roma in Berlin – während und nach dem Völkermord

Wann:
15. Dezember 2018 um 17:00 – 20:00
2018-12-15T17:00:00+01:00
2018-12-15T20:00:00+01:00
Wo:
HAU Hebbel am Ufer (HAU 1)
Stresemannstraße 29
10963 Berlin
Deutschland
Preis:
Kostenlos
Sinti und Roma in Berlin – während und nach dem Völkermord @ HAU Hebbel am Ufer (HAU 1) | Berlin | Berlin | Deutschland

Informationen der Veranstalter_innen:

Am 16. Dezember 1942 erfolgte der sogenannte Himmler Auschwitz-Erlass mit dem die Nationalsozialist*innen die Deportation von Sinti und Roma in die Konzentrationslager anordneten. Anlässlich des 76. Jahrestages wird im HAU an die Verfolgung sowie Ermordung erinnert und aktuelle Kämpfe für eine verbesserte rechtliche und soziale Situation der Überlebenden und ihrer Familien in den Fokus gerückt. Neben einem Zeitzeugengespräch werden Berliner Schüler*innen der Anna- Freud-Schule, Ernst -Haeckel-Schule und der Fritz-Karsen-Schule- in Kooperation mit dem Houseclub des HAU- ihre Recherchen zu Erna Lauenburger, Ewald Hanstein und Johann „Ruckeli“Trollmann präsentieren. Das „Violinduo a Cuore“ wird unter der Leitung von Jean Berlescu die Veranstaltung für eine würdige, musikalische Umrahmung sorgen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung.

Eintritt ist frei.

Für eine bessere Planung melden Sie sich bitte online an:
https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/online-anmelden/formular.680951.php