Naunynstraße 27
10997 Berlin
Information der Veranstalter_innen:
Am 19. Februar jährt sich der Anschlag von Hanau zum zweiten Mal. Nach dem Mord an Walter Lübcke und dem Anschlag in Halle war dies ein weiterer rechtsterroristischer Anschlag innerhalb von wenigen Monaten in Deutschland. Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete Rechtsextremismus in seiner ersten Regierungserklärung zu Recht als die größte Bedrohung für die Demokratie. Die in vielen Städten wöchentlich stattfindenden Corona-Proteste, bei denen rechtsextreme Akteur*innen eine entscheidende Rolle spielen, verschärfen diese Bedrohungslage erheblich.
Doch welche politischen Lehren und Konsequenzen wurden aus den Terroranschlägen gezogen? Wie gehen die neue Bundesregierung und die Landesregierungen vor, um rechten Terror zu bekämpfen und die demokratische Gesellschaft vor rechten Angriffen zu verteidigen, die demokratische, offene Gesellschaft zu stärken? Wie wird gegen rechtsextreme Strukturen vorgegangen – auch innerhalb der Sicherheitsbehörden? Und wie kann ein solidarisches Erinnern an die Opfer rechter Gewalt aussehen, das die Perspektiven der Angehörigen und Betroffenen in den Mittelpunkt stellt?
Am 15. Februar 2022 lädt die Heinrich-Böll-Stiftung zu einer Abendveranstaltung ins Ballhaus Naunynstraße ein, um die Frage nach Sicherheit für alle in der offenen Gesellschaft zu diskutieren. Das Programm wird begleitet durch künstlerische Beiträge und Impulse.
In Gedenken an Fatih Saraçoğlu, Mercedes Kierpacz, Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Vili Viorel Păun, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Kaloyan Velkov und Sedat Gürbüz.
Impuls: Esther Dischereit (Lyrikerin & Schriftstellerin, u.a. Hab keine Angst, erzähl alles!)
Panel: Mollie Sharfman (Zeugin & Überlebende des Anschlags von Halle), Liane Bednarz (Juristin & Publizistin, u.a. Gefährliche Bürger: Die neue Rechte greift nach der Mitte), Awet Tesfaiesus, MdB (Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Stephan J. Kramer (Präsident des Thüringer Amts für Verfassungsschutz)
Künstlerische Beiträge: i,Slam
Eine Veranstaltung von Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH.