Sea-Watch & Die Mittelmeer-Monologe

Wann:
1. September 2020 um 19:00 – 22:00
2020-09-01T19:00:00+02:00
2020-09-01T22:00:00+02:00
Wo:
silent green
Gerichtstraße 35
13347 Berlin
Preis:
3,50 - 5,50 €
Sea-Watch & Die Mittelmeer-Monologe @ silent green

Informationen der Veranstaltenden:

░ ░ ░ Die Auftaktveranstaltung am 01.09. ist ab 19 Uhr im Livestream verfügbar: https://www.sea-watch.org/stream-das-mittelmeer-und-wir und auf https://www.boell.de/livestream ░ ░ ░

Die neueste Produktion des Regisseurs Michael Ruf, sieben brandaktuelle Programmpunkte im Kontext ziviler Seenotrettung und exklusive Einblicke in die Situation an den europäischen Außengrenzen.

░ ░ Eine siebenteilige Veranstaltungsreihe von Sea-Watch und Wort und Herzschlag, deren ersten drei Abende in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung stattfinden. ░ ░

Über sieben Abende hinweg bringt Sea-Watch die zivile Seenotrettung gemeinsam mit Wort und Herzschlag auf die Bühne des Kulturstandorts Silent Green Kulturquartier.

Wir verknüpfen dokumentarisches Theater mit sieben aktuellen Programmpunkten und schaffen Aufmerksamkeit für die sich immer weiter zuspitzende Situation auf dem Mittelmeer.

DIE MITTELMEER-MONOLOGE rekonstruieren reale Fälle der Seenotrettung. Sie erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen ‚Küstenwachen‘ und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen.
Trailer: youtu.be/GnzOsZ-w1jg

DAS MITTELMEER UND WIR schließt daran an mit aktuellen Debatten, Einblicken und dem Würdigen von Initiativen und Aktivist*innen dieser Stadt, die nicht müde werden, gegen das Ertrinkenlassen im Mittelmeer zu kämpfen.

KOMMT ZU UNSEREM AUFTAKTABEND!

Am 01.09. starten wir mit einem Podiumsgespräch mit Luise Amtsberg (Bündnis 90/Die Grünen) und Mattea Weihe (Sea-Watch e.V.), moderiert von Shelly Kupferberg (rbbKultur). Diskutiert wird über potenzielle Handlungsspielräume in der deutschen Politik, die zu einer Verbesserung der Situation auf dem Mittelmeer beitragen können. Eine Live-Schalte gewährt uns zudem einen exklusiven Einblick in die derzeitige Lage vor den Toren Europas.

Im Anschluss zeigt Wort und Herzschlag DIE MITTELMEER-MONOLOGE. Erstmalig im Livestream.

░ ░ Programmablauf – Auftaktgespräch ░ ░
18:30 Uhr – Einlass
19:00 Uhr – Podiumsgespräch
20:15 Uhr – Die Mittelmeer-Monologe

░ ░ Programm der sieben Abende ░ ░
(DIE MITTELMEER-MONOLOGE werden an jedem Abend aufgeführt. Es wechseln lediglich die weiteren Programmpunkte.)

BLOCK 1 – Im Innenhof des Silent Green (max. 40 Personen)
01.09. – Auftaktveranstaltung
05.09. – Flucht & Feminismus
06.09. – Airborne Operations – Luftaufklärung im Mittelmeer
In freundlicher Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung

BLOCK 2 – In der Kuppelhalle (max. 40 Personen)
27.09. – Alarmphone Sahara & Watch the Med Alarmphone
28.09. – Sea-Watch 2020 – neue Herausforderungen, neue Chancen!
03.10. – Nachrichten aus Moria
04.10. – Das Mittelmeer geht uns alle an. Initiativen dieser Stadt.

░ ░ Vorverkauf ░ ░
https://sea-watch-e-v.tickettoaster.de/produkte/28254-tickets-das-mittelmeer-und-wir-auftaktveranstaltung-silent-green-berlin-am-01-09-2020

Preise für den Auftakt:
Eintritt regulär: 5,00 Euro
Eintritt ermäßigt: 3,00 Euro
+ Vorverkaufs-Gebühr

Preise für die folgenden sechs Abende:
Eintritt regulär: 15,00 Euro
Eintritt ermäßigt: 10,00 Euro
+ Vorverkaufs-Gebühr

https://www.boell.de/
https://sea-watch.org/
http://www.wort-und-herzschlag.de/

Die Mittelmeer-Monologe werden gefördert von UNO Flüchtlingshilfe, ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ, Brot für die Welt/mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und dem Solidaritätsfonds der Hans Böckler-Stiftung.