Reihe – Rassismus gegen Sinti und Roma, früher und heute

Wann:
27. Mai 2019 um 17:00 – 19:00
2019-05-27T17:00:00+02:00
2019-05-27T19:00:00+02:00
Wo:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
12439 Berlin
Preis:
Kostenlos
Reihe - Rassismus gegen Sinti und Roma, früher und heute @ Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Informationen der Veranstalter_innen:

In Kooperation mit dem Bildungsforum gegen Antiziganismus und Amaro Foro e. V.

Am historischen Ort eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers beschäftigt sich der Workshop zunächst mit der Situation von Sinti und Roma zur Zeit des Nationalsozialismus. Angehörige der Minderheit wurden in Deutschland und Europa systematisch verfolgt, ausgebeutet und ermordet. Nach Schätzungen fielen 500.000 Menschen dem Völkermord zum Opfer. Die Überlebenden und ihre Angehörigen waren auch nach dem Zweiten Weltkrieg mit Rassismus konfrontiert. Im zweiten Teil des Workshops wird es um die heutige Situation verschiedener Gruppen von Roma und Sinti in Deutschland gehen. Der Fokus liegt dabei auf politischen und medialen Debatten sowie strukturellen Benachteiligungen und Erfahrungen von Rassismus im Alltag.

Die Veranstaltungsreihe soll über die geschichtlichen Dokumente von Diskriminierung, Menschenverachtung und Diktatur aufzeigen, warum Bürgerbeteiligung, Partizipation und gesellschaftliches Engagement so wichtig sind.

Alle Veranstaltungen finden auf Deutsch statt und sind kostenfrei. Sollte eine Übersetzung benötigt werden, schreiben Sie eine E-Mail an interaxion@offensiv91.de.

Ein Kooperationsprojekt von: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick, InteraXion – Willkommensbüro für geflüchtete Menschen und Migrant*innen, Fachbereich Museum und der Integrationsbereich des Bezirksamtes Treptow-Köpenick

Übersicht der Veranstaltungen unter https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.793786.php.