Reihe: FÜHRUNG ELSENGRUND | GUIDED TOUR ELSENGRUND

Wann:
19. Juni 2021 um 15:00 – 17:00
2021-06-19T15:00:00+02:00
2021-06-19T17:00:00+02:00
Wo:
S-Bhf. Köpenick (Ausgang Stellingdamm)
S Köpenick
12555 Berlin
Preis:
Kostenlos

Informationen der Veranstaltenden:

Einen Höhepunkt des frühen NS-Terrors in Berlin stellte die „Köpenicker Blutwoche“ Ende Juni 1933 dar. SA-Männer verschleppten hunderte Menschen in die Sturmlokale und ins ehemalige Amtsgerichtsgefängnis, wo sie schwer misshandelt wurden. Mindestens 23 Menschen starben. Die Gewalt fand nicht anonym im geschlossenen Raum statt, sondern unter den Augen der Öffentlichkeit. 88 Jahre nach den Ereignissen erzählt der Rundgang die Geschichte(n) der Opfer und ihrer Familien und bringt uns zu ihren ehemaligen Wohnorten im Elsengrund.

———–

A high point of the early Nazi terror in Berlin was the “Köpenick Blood Week” at the end of June in 1933. SA men dragged hundreds of people into the storming pubs and the former district court prison where they were severely maltreated. At least 23 people died. The violence did not take place anonymously in a closed room but under the eyes of the public. 88 years after the events the tour tells the story(s) of the victims and their families and takes us to their former homes in Elsengrund.

———–

Teil der Veranstaltungsreihe „Von der Geschichte zur Gegenwart – Orte der historischen und politischen Bildungsarbeit in Treptow-Köpenick.

Ein Kooperationsprojekt von: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick, offensiv’91 e.V., Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick, Partnerschaft für Demokratie Schöneweide, InteraXion – Willkommensbüro für geflüchtete Menschen und Migrant*innen, Bezirksamtes Treptow-Köpenick – Integrationsbereich, Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antidiskriminierung, ARTivisten e.V., MaMis en Movimiento e.V., Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V.