Rassismus gegen Sinti und Roma – wie gehen Politik und Gesellschaft damit um?

Wann:
3. Juni 2015 um 18:00
2015-06-03T18:00:00+02:00
2015-06-03T18:30:00+02:00
Wo:
S-Bahnhof Bel­le­vue in den S-Bahn-Bögen 416–421
Flensburger Straße 3
10557 Berlin
Deutschland

Informationstext der Veranstalter_innen:

Sinti und Roma bil­den die größte Min­der­heit Euro­pas. Sie wer­den als soge­nannte Zigeu­ner seit Jahr­hun­derten dis­kri­mi­niert und verfolgt.

Den Höhe­punkt erreichte die Nach­stel­lung in Nazi-Deutschland, als Hun­dert­tau­sende ein­ge­sperrte, für medi­zi­ni­sche Expe­ri­mente miss­braucht und ermor­det wur­den. Bis heute sind Ste­reo­type über bet­telnde und steh­lende Roma oder kri­mi­nelle Sinti weit ver­brei­tet – in der gan­zen Bevölkerung.

Wir möch­ten über Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen spre­chen, Lösungs­an­sätze dis­ku­tie­ren und auf­zei­gen, was wir gegen Anti­zi­ga­nis­mus tun können.

Auf dem Podium:

Mer­fin Demir (Terno Drom), Dot­schy Rein­hardt (Musi­ke­rin und Auto­rin), Marian Lukas (Jour­na­list)

Mode­ra­tion:

Dr. Eva Högl (MdB)

Ort:

7xjung – die Aus­stel­lung von Gesicht Zeigen!

Weitere Infos: www.gesichtzeigen.de