Wann:
29. September 2022 um 20:00 – 23:00
2022-09-29T20:00:00+02:00
2022-09-29T23:00:00+02:00
Wo:
Filmtheater am Friedrichshain
Bötzowstraße 1-5
10407 Berlin
Bötzowstraße 1-5
10407 Berlin
Kontakt:
Informationen der Veranstaltenden:
Preview des Films DER PASSFÄLSCHER von Maggie Peren mit Filmgespräch im Anschluss mit:
Maggie Peren, Regie und Drehbuch
Louis Hofmann, Hauptdarsteller
Louis Hofmann, Hauptdarsteller
Jonathan Berlin, Darsteller
Martina Voigt, Historikerin und freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte Stille Helden
Moderation: Mirna Funk, Journalistin und Autorin
Ab 13.10. läuft der Film dann auch bundesweit in den Kinos.
Zum Inhalt des Films:
Berlin1942. Der junge Jude Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemanden einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis! Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Chuzpe schlägt sich Cioma durchs Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Meisterin der Mimikry findet. Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr. Nach dem gleichnamigen autobiografischen Bericht von Cioma Schönhaus erzählt die Autorin und Regisseurin Maggie Peren („Die Farbe des Ozeans“, „Stellungswechsel“, „Napola – Elite für den Führer“) von dieser grausamen Zeit auf eine ganz neue Art und Weise: Nicht aus der Sicht eines Täters und auch nicht eines Opfers, sondern aus Sicht eines jungen Mannes, der sich gegen die Nazis stellt und trotz aller Schrecken mit einer großen Freude am Leben seinen Alltag im Dritten Reich bestreitet. Peren gelingt ein mitreißendes Porträt über einen Überlebenskünstler, der sich nicht unterkriegen lässt und sich dieser furchtbaren Zeit mit unerschütterlichem Optimismus, Mitgefühl und Menschlichkeit widersetzt.
Berlin1942. Der junge Jude Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemanden einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis! Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Chuzpe schlägt sich Cioma durchs Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Meisterin der Mimikry findet. Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr. Nach dem gleichnamigen autobiografischen Bericht von Cioma Schönhaus erzählt die Autorin und Regisseurin Maggie Peren („Die Farbe des Ozeans“, „Stellungswechsel“, „Napola – Elite für den Führer“) von dieser grausamen Zeit auf eine ganz neue Art und Weise: Nicht aus der Sicht eines Täters und auch nicht eines Opfers, sondern aus Sicht eines jungen Mannes, der sich gegen die Nazis stellt und trotz aller Schrecken mit einer großen Freude am Leben seinen Alltag im Dritten Reich bestreitet. Peren gelingt ein mitreißendes Porträt über einen Überlebenskünstler, der sich nicht unterkriegen lässt und sich dieser furchtbaren Zeit mit unerschütterlichem Optimismus, Mitgefühl und Menschlichkeit widersetzt.
Mit Infostand von BERLIN GEGEN NAZIS!