Information der Veranstalter_innen:
Die wesentlichen Entwicklungen für das Jahr 2021 aus Sicht der Berliner Register wird auf der Pressekonferenz vorgestellt. Wie haben sich Rassismus, Antisemitismus, LGBTIQ*-Feindlichkeit und andere Diskriminierungen im letzten Jahr in Berlin entwickelt? Gibt es Schwerpunktbezirke? Wie hat der extreme Rechte agiert? Diese und weitere Fragen werden auf der Pressekonferenz dargestellt.
Anmeldungen
info@berliner-register.de
Für Rückfragen: Andreas Ziehl ziehl@pfefferwerk.de
Über uns
Die Berliner Register sind Dokumentationen von rassistisch, antiziganistisch, antimuslimisch, anti-schwarz, antisemitisch, extrem rechts, LGBTIQ*feindlich, behindertenfeindlich, sozialchauvinistisch und antifeministisch motivierten Vorfälle, die sich in den Berliner Stadtbezirken ereignen. Diese Vorfälle werden von Bürger*innen bei verschiedenen Anlaufstellen, die über die Bezirke verteilt sind, gemeldet und an die Koordinierungsstellen der Register weitergeleitet. Dort werden sie gesammelt, ausgewertet und veröffentlicht.
In jedem Bezirk gibt es eine Registerstelle. In Pankow wird diese von der Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt [moskito] betreut.