Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Informationen der Veranstalter_innen:
Osteuropäische Opfer des Nationalsozialismus in der deutschen Erinnerungskultur
Begrüßung:
Prof. Dr. Andreas Nachama (Stiftung Topographie des Terrors, Berlin),
Prof. Dr. Julia Obertreis (Verband der Osteuropahistorikerinnen und -Historiker, Erlangen)
Impulsvortrag: Prof. Dr. Aleida Assmann (Konstanz)
Podiumsgespräch mit: Prof. Dr. Aleida Assmann, Dr. Jochen Böhler (Jena) und Prof. Dr. Claudia Weber (Frankfurt/O.)
Moderation: Harald Asel (Berlin)
Im Zweiten Weltkrieg fielen Millionen Menschen der nationalsozialistischen Rassen- und Vernichtungspolitik im östlichen Europa zum Opfer. Der einführende Vortrag von Aleida Assmann und das anschließende Podiumsgespräch gehen der Frage nach, wie das Gedenken an die unterschiedlichen Opfergruppen des Nationalsozialismus in der derzeitigen deutschen Erinnerungskultur verankert ist. Zugleich knüpfen sie an aktuelle Debatten an: Was kann Erinnerungspolitik leisten? Wie lassen sich die Erwartungen der osteuropäischen Staaten nach einem Gedenken an die NS-Opfer als Angehörige heutiger Nationalstaaten mit dem Gedenken an die de facto sehr heterogenen Opfergruppen vereinbaren? Was spricht dafür, was dagegen, Denkmäler im hauptstädtischen Berlin zu errichten? Und wie ist diese Debatte vor dem Hintergrund der bisherigen Entwicklung der Erinnerungskulturen sowie der gegenwärtigen politischen Situation im östlichen Europa einzuschätzen?
Aleida Assmann, 1947 geboren, ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Themen kulturelles Gedächtnis, Erinnerung und Vergessen.
Jochen Böhler, 1969 geboren, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Imre-Kertész-Kolleg „Europas Osten im 20. Jahrhundert” an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Claudia Weber, 1969 geboren, ist Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/O.
Harald Asel, 1962 geboren, ist Redakteur und Autor im Inforadio (rbb), verantwortlich für die Sendung „Geschichte” und Gastgeber des „Forums”.
Die Veranstaltung wird vom rbb mitgeschnitten und im Inforadio voraussichtlich am 27. Januar 2019 um 11 Uhr (Wiederholung 20 Uhr) ausgestrahlt.