Information der Veranstalter_innen:
Das Online-Seminar »Antisemitismus und Verschwörungserzählungen: Geschichte und Aktualität« richtet sich an Multiplikator*innen, die sich intensiver mit unterschiedlichen Erscheinungsformen und Funktionen von Antisemitismus sowie dem Zusammenhang zu Verschwörungserzählungen auseinandersetzen und Möglichkeiten des pädagogischen Handelns diskutieren möchten.
Termin: 26.4.2022, 14 bis 18 Uhr
Ort: digital über die Plattform Zoom
Antisemitischen Verschwörungserzählungen und verharmlosende Vergleiche aus der Zeit des Nationalsozialismus haben im Zuge der Corona-Pandemie eine neue Brisanz erreicht. Warum halten sich antisemitische Stereotype trotz der weitgehenden gesellschaftlichen Ächtung von Antisemitismus so hartnäckig? Warum bekommen Verschwörungserzählungen gerade jetzt so viel Zulauf? Und wie kann ich reagieren, wenn antisemitische Verschwörungserzählungen auf dem Schulhof verbreitet werden? Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen der Online-Fortbildung gemeinsam diskutiert.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich per E-Mail zu der Veranstaltung unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Organisation an. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Seminar.
Die Veranstaltung ist kostenlos, mit der Anmeldung bitten wir die Teilnehmenden jedoch um eine Spende.
Spenden über die Webseite des Anne Frank Zentrums