Offener Prozess | Ausstellung zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes

Wann:
8. Februar 2022 um 16:00 – 22:00
2022-02-08T16:00:00+01:00
2022-02-08T22:00:00+01:00
Wo:
Gorki Kiosk
Dorotheenstraße 3
Preis:
Kostenlos

Information der Veranstalter_innen:

AUSSTELLUNG ZUR AUFARBEITUNG DES NSU-KOMPLEXES
Die Ausstellung Offener Prozess entwirrt die komplizierte Hintergrundsituation, die den Serienmorden der rechtsextremen Terrorgruppe NSU zwischen 2000 und 2006 den Weg ebnete. Das Projekt hinterfragt das offizielle und gängige Narrativ, das die Gräueltaten weiterhin als Einzelfälle von ideologischem Fanatismus definiert, und zeigt verschiedene Ebenen des institutionellen Rassismus auf, der offen oder latent in die Arbeitsweise der Staatsapparate und das tägliche Leben eingeflossen ist. Im Gegensatz zur lähmenden Zuschreibung der Opferrolle an diejenigen, die ihr Leben verloren haben, geben mehrere Arbeiten in Offener Prozess deren Verwandten und Gemeinschaften eine Stimme, die sich dem ihnen auferlegten Schweigekonsens widersetzen.
Künstlerische Beiträge von Harun Farocki, Pınar Öğrenci, belit sağ, Želimir Žilnik, Ulf Aminde und Forensic Architecture u.a. widmen sich den Lebensrealitäten von Gastarbeiter*innen, Migrationsgeschichten, dem Alltag in Deutschland und der rechtsterroristischen Gewalt wie dem Alltagsrassismus.

Führungen:
Während der gesamten Ausstellungsdauer werden Führungen auf Deutsch und Englisch (und optional Türkisch) angeboten.
Die Führungen auf Deutsch finden immer mittwochs um 16 Uhr statt (9.2., 16.2., 2.3., 9.3.).
Die Führungen auf Englisch finden alle zwei Wochen freitags um 16 Uhr statt, d.h. am 11.2., 23.2., 11.3. und Zusatztermin am 13.3. um 14 Uhr.
Führungen auf Türkisch werden am 11.2., 11. und 13.3. optional angeboten. Wenn Sie eine Führung an diesen Daten auf Türkisch wünschen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung mit an.
Die Teilnahme an einer Führung erfordert vorab eine Online-Anmeldung unter besucherservice@gorki.de und ist auf 10 Teilnehmer*innen pro Führung beschränkt. Die Führung ist kostenlos und dauert 30-40 Minuten. Treffpunkt ist der Gorki Kiosk.

Wir empfehlen, eigene kabelgebundene Kopfhörer für die Medien der Ausstellung mitzubringen. Sie können auch vor Ort ausgeliehen werden.