Am 29.9. von 13 bis 18 Uhr wollen Weißenseer Initiativen und Einzelpersonen ein öffentliches Wohnzimmer gemeinsam mit der Initiative Miteinander e.V. veranstalten. Ziel ist es, mit den Anwohner_innen ins Gespräch zu kommen und über die Erfahrungen mit den rassistischen Übergriffen zu sprechen. Im Juli und August diesen Jahres fanden vier rassisitsche Übergriffe statt, denen neun Personen zum Opfer fielen vor allem Geflüchtete, aber auch Anwohner_innen, die eingreifen und Zivilcourage leisten wollten. In der Nähe des Edeka’s werden wir nun für einen Tag ein öffentliches Wohnzimmer aufbauen, in dem wir alle Menschen Willkommen heißen. Eingeladen werden Nachbar_innen, Schüler_innen aus der Beruffschule wie aber auch Geflüchtete aus den angrenzenden Gemeinschaftsunterkünften. Es soll gespielt, geredet und die Erfahrungen der Anwohner*innen gesammelt werden. Ob sich schon bei der ersten öffentlichen Veranstaltung oder erst bei weiteren Zusammenkünften Gegenstrategien gegen Alltagsrassismus entwickeln lassen, das bleibt abzuwarten. Wer sich noch einbringen möchte, melde sich einfach bei [moskito].
„Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuornden sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassisitsche, nationalistische, antisemitische oder sonstige Menschen verarchtende Äußerungen in Erscheinunge getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.“
Öffentliches Wohnzimmer gegen Rassismus und Ausgrenzung
Zum Kalender hinzufügen
Wann:
29. September 2015 um 13:00 – 18:00
2015-09-29T13:00:00+02:00
2015-09-29T18:00:00+02:00