NS-Zwangsarbeit vor unserer Haustür – Teil 2

Wann:
17. Februar 2022 um 18:00
2022-02-17T18:00:00+01:00
2022-02-17T18:15:00+01:00
Wo:
Online
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Informationen der Veranstaltenden:

Zwangsarbeit in den Berliner Bezirken. Teil 2

Treptow-Köpenick – Zwangsarbeit und Gedenken in Adlershof und Baumschulenweg

Donnerstag, 17. Februar 2022 | 18 Uhr | online

In Treptow-Köpenick wurde jüngst ein Audiorundgang zum Thema Zwangsarbeit eingeweiht, eine weitere Gedenktafel ist in Vorbereitung.

Der „Audiorundgang zu NS-Zwangsarbeit in Adlershof“ wurde im September 2021 eröffnet. Thomas Irmer spricht über seine historische Recherche: Unterkunftslager, Einsatzorte und Unternehmen, die von der Ausbeutung profitierten. Anschließend stellt das Projektteam den Audiorundgang in einer Gesprächsrunde vor.

Andreas Freiberg hat die Spuren von Nationalsozialismus und Zwangsarbeit im Ortsteil Baumschulenweg erforscht. Der Lokalhistoriker ist Initiator von 17 Stolpersteinen und engagiert sich für die Sichtbarmachung von Zwangsarbeit. Eine in Baumschulenweg geplante Gedenktafel geht auf seine Initiative zurück.

Begrüßung:
Agathe Conradi, Leiterin der Museen Treptow-Köpenick

Grußwort:
Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit

Vortrag:
Thomas Irmer, Historiker, Politologe, Kurator zahlreicher Ausstellungen

Projektvorstellung:
Roland Borchers (Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit), Agathe Conradi, Thomas Irmer, Matthias Wiedebusch (Museen Treptow-Köpenick)

Vortrag: Andreas Freiberg
Bürgerverein Baumschulenweg e. V.

Eine 12-teilige Veranstaltungsreihe in Kooperation mit den Berliner Regionalmuseen (Januar-Dezember 2022).