Neukölln, Nazis und die AfD

Informationen der Veranstaltenden:

taz-Redakteurin Malene Gürgen im Gespräch mit Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus.

Berlin hat ein Problem mit Rechtsextremismus. So vielfältig wie die Großstadt, so vielfältig auch die Herausforderungen für eine offene, progressive und internationale Stadt: Der Bezirk Neukölln wird seit Jahren von einer rechten Terrorserie erschüttert, bundesweite Neonazi-Strukturen nutzen die Hauptstadt für ihre Aufmärsche, und auch in Berliner Parlamente sind rechte Hetzer eingezogen. Doch die Stadt hat auch eine starke Zivilgesellschaft, die sich den Rechten immer wieder in den Weg stellt – im Netz und auf der Straße, mit Argumenten und Sitzblockaden.

Ein wichtiger Partner dieser Zivilgesellschaft ist die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, die seit 2001 bei unterschiedlichsten Herausforderungen im Zusammenhang mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenverachtenden Einstellungen berät. taz-Redakteurin Malene Gürgen, die seit vielen Jahren zu rechten Umtrieben in Berlin recherchiert, spricht bei diesem taz Talk mit Bianca Klose, Chefin der Mobilen Beratung und eine der profiliertesten Rechtsextremismus-Expert*innen der Stadt.

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.

Livestream via YouTube