Neue rechte Männlichkeit. Antifeminismus, Homosexualität und Politik des Jack Donovan

Wann:
27. Januar 2021 um 19:00 – 21:00
2021-01-27T19:00:00+01:00
2021-01-27T21:00:00+01:00
Wo:
online: AAS
Preis:
Kostenlos

Informationen der Veranstaltenden:

Der US-amerikanische Autor Jack Donovan ist eine der schillerndsten Figuren der internationalen Neuen Rechten. In seinen Büchern fordert er die Rückkehr auf den „Weg der Männer“, der über Gewalt und Frauenverachtung führt. Denn Donovan meint, die Welt werde beherrscht vom globalisierten Feminismus, dem sich mutige Männerbanden endlich entgegenstellen müssen. Ihre Aufgabe sei es, für den „eigenen Stamm“ zu sorgen, zu kämpfen und sich nach außen abzuschotten. Die Männer sollen zu Barbaren werden. Maßlos übersteigert Donovan herkömmliche Vorstellungen über Geschlecht und bedient sich dabei mannigfach an rechten Ideologiefragmenten. Notwendige Anpassungen nimmt er ungeniert vor: Das Bekenntnis zu seiner eigenen homosexuellen Identität transformiert so zu einer Liebe zur Männlichkeit an sich.
Jack Donovans Stil und die Inszenierung seines muskulösen Körpers, die gefestigten Verbindungen zum organisierten Antifeminismus sowie ein ausgeprägtes Interesse an nordischer Mythologie erscheinen „als eine spezifisch angepasste, maskulistisch akzentuierte Interpretation“ des Weltbilds der Neuen Rechten. Simon Volpers zeigt in seinem 2020 bei MartaPress erschienenem Buch, wie dies über die Person hinaus auf aktuelle Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in der extremen Rechten verweist.
In der Veranstaltung wird Simon Volpers die zentralen Aspekte seiner Forschung zu Donovan vorstellen. Im Anschluss können wir gemeinsam diskutieren, was diese Analyse für antifaschistisches zivilgesellschaftliches Engagement bedeutet. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Esther Lehnert (Alice Salomon Hochschule Berlin).
Simon Volpers arbeitet wissenschaftlich und journalistisch insbesondere zur extremen Rechten, zu sozialen Bewegungen sowie zum Verhältnis von Fußball und Politik. Er hat in Göttingen und London Geschlechterforschung sowie Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie studiert. Er engagiert sich seit vielen Jahren in antifaschistischen Zusammenhängen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
Eine Anmeldung für die Veranstaltung der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus ist unter netzwerke@amadeu-antonio-stiftung.de erforderlich.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt, einen Link zur Anmeldung erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen per e-Mail.