Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Deutschland
Netzwerke der Identitären Bewegung in Deutschland und Österreich
Informationen der Veranstalter_innen:
Am nächsten Samstag (17.6.) hat die Identitäre Bewegung (IB)
angekündigt, ab 14 Uhr in Berlin zu demonstrieren. Das ist ein guter Anlass, sich mit der IB zu beschäftigen. Die IB ist zuletzt zB durch eine „Besetzung“ der CDU-Parteizentrale, der BGS der Grünen, des Brandenburger Tores und den Versuch einer „Besetzung“ des BMJV aufgefallen. Daneben hat sie europaweite Netzwerke aufgebaut und arbeitet inoffiziell eng mit der AfD und der Neuen Rechten um Götz Kubitschek zusammen.
Jerome Trebing ist seit einiger Zeit intensiver Beobachter der
Identitären, zunächst in Österreich und deren Expansion folgend auch in Deutschland.
In Österreich war für Modernisierungsversuche der extremen Rechten eigentlich immer nur spärlich Bedarf. Zu gut war der altbekannte Rechtsextremismus, nicht zuletzt parteiförmig, etabliert. Jedoch konnte sich in den letzten Jahren eine junge, zuerst vorwiegend aus dem burschenschaftlichen Milieu stammende, Gruppe als wichtigster „Player“ innerhalb der außerparlamentarischen Rechten etablieren. Die „Identitäre Bewegung Österreich“.
Und spätestens mit ihrer Aktion auf dem Brandburger Tor im Herzens Berlin zeigten die deutschen Ableger, d. auch sie längst kein „reines Internetphänomen“ mehr sind.
Seit den Organisierungsversuchen der „Identitären“ ist ein mehr als reger Austausch zwischen den Ländern Deutschland und Österreich zu beobachten. Hierbei nutzten grade die führenden Kader aus Österreich Deutschland als Rückzugsraum um ihre Netzwerke zu festigen, gezielt neue Gruppen aufzubauen und sich neue Infrastruktur zu erschließen. Ein Aspekt der – gerade auch wegen der medialen Fokussierung auf ihre Kader – in der Debatte um die scheinbar „Neuen“ Rechten fast immer in Vergessenheit geraten ist.
Das die „Identitäre Bewegung“ 2017 wieder international zu einer
Demonstration in Berlin aufruft und ihre Demonstration in Wien dafür absagt, ist nicht dem Zufall geschuldet, denn vielmehr eben diesen Netzwerken.
Der Vortrag fasst die Entwicklungen der deutschsprachigen Ableger der Identitären Bewegungen zusammen, untersucht die engen Netzwerke zwischen Deutschen, Österreichern und anderen Organisationen der parlamentarischen und außerparlamentarischen Rechten. Ziel ist ein fundierter Überblick über die derzeitige Bewegung, ihre Akteure*innen, Ideologie und zukünftige Pläne der Bewegung selbst.