Im Rahmen eines Junge-Panke-Abends veranstaltet die Rosa Luxemburg Stiftung in Kooperation mit der Tageszeitung TAZ ein Jugendseminar zu Flucht und Migration. Dabei stehen Fragen rund um Fluchtursachen und Migrationsrouten im Zentrum.
Auf Deutschlands Straßen wird wieder gegen Flüchtlinge und alles Fremde marschiert, während jeden Tag Menschen ihr Leben riskieren, um auf den abenteuerlichsten Wegen nach Europa zu gelangen. Viele bezahlen den Versuch, vor Krieg und Armut zu fliehen, mit ihrem Leben. Für viele verkehrt sich der individuelle Traum von einem besseren Leben in tödliche Gefahr oder Gewalt sowie neue Ausbeutungs- und Abhängigkeitsverhältnisse.
Im Rahmen des Jugendseminares sollen in diesem Zusammenhang Fragen zu Migrationsgründen und -ursachen sowie zu Migrationsrouten thematisiert werden. Eine Einführung zu Fluchtursachen & Migrationsrouten erfolgt durch TAZ-Reporter Christian Jakob. Anschließend stellt der Berliner Comic-Zeichner Reinhard Kleist seine gezeichneten Eindrücke aus einem Flüchtlingscamp im Nordirak vor, welches er 2013 besucht hat. Ebenfalls wird er Bilder und die Ergebnisse seiner Recherchen zu seiner neuen Graphic Novel „Der Traum von Olympia“ zeigen. In diesem erzählt Kleist die Geschichte der somalischen Sprinterin Samia Yusuf Omar, die im Alter von 21 Jahren vor der Küste Maltas ertrank. Sie war vor Islamisten, Perspektivlosigkeit in ihrem Heimatland und in der Hoffnung, an der Olympiade in London 2012 teilnehmen zu können, nach Europa geflohen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.