LIGA TEREZIN: Filmvorführung mit anschließendem Gespräch

Wann:
29. Januar 2015 um 19:00 – 21:30
2015-01-29T19:00:00+01:00
2015-01-29T21:30:00+01:00
Wo:
Heimathafen Neukölln
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
Deutschland
Preis:
5,00 Euro

Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts zeigt die Abteilung Aktive Fans des Fußballvereins Tennis Borussia Berlin (TBAF) die Dokumentation „Liga Terezin“. Oded Breda und Regisseur Mike Schwartz werden im Anschluss an den Film zusammen mit dem Journalisten Ronny Blaschke über den Fußball im Ghetto Theresienstadt sprechen und über die Erinnerungskultur, die sich darauf bezieht.

Jüdische Gefangene des Ghettos Theresienstadt (Terezín) nahe Prag spielten von 1942 bis 1944 hunderte Fußballspiele auf improvisierten Fußballfeldern. Tausende besuchten diese Spiele und konnten so für eine kurze Zeit dem grausamen Lageralltag und der ständigen Angst vor der Deportation in ein Vernichtungslager entfliehen. Die Nazis hingegen nutzten das kulturelle Leben in Theresienstadt zur Propaganda. Im Sommer 1944 entstand ein Propagandafilm, in dem auch Bilder von Fußballspielen zu sehen sind. In einer dieser Sequenzen entdeckte Oded Breda seinen Onkel. Im 52-minütigen Film „Liga Terezin“ dokumentiert Breda, Leiter der Gedenkstätte „Beit Threresienstadt“ in Israel, die Geschichte der Fußballliga in Theresienstadt. Ausgehend von den Propagandabildern aus Theresienstadt spannt die Dokumentation den Bogen bis zu den antisemitischen Tendenzen in Fussball und Gesellschaft heute.

Der Eintritt beträgt 5 €, der Erlös kommt der Erinnerungs- und Gedenkarbeit zugute.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf Facebook und beim Heimathafen.