Lesung Patrick Gensing: „Fakten gegen Fake News“

Wann:
30. Januar 2020 um 18:00 – 21:00
2020-01-30T18:00:00+01:00
2020-01-30T21:00:00+01:00
Wo:
Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin
Preis:
Kostenlos
Lesung Patrick Gensing: "Fakten gegen Fake News" @ Amadeu Antonio Stiftung

Informationen der Veranstalter_innen:

„Angela Merkel hofft auf weitere 12 Millionen Einwanderer!“. Es sind gezielte Falschnachrichten wie diese, die tausende Internetnutzer*innen wütend machen und sie zum liken und teilen verleiten. „Fake News“ befeuern immer stärker Konflikte und beeinflussen in zunehmendem Maße die Medienlandschaft und die öffentliche Meinung – für unsere Demokratie sind sie pures Gift.

Wir sprechen mit Patrick Gensing die unterschiedlichen Facetten um das Phänomen Desinformationen, Lügen im Netz und warum der Kampf gegen Desinformationen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Und wir diskutieren Lösungsansätze, wie diesen Mechanismen und einer durch Desinformationen fragmentierten Gesellschaft entgegengewirkt werden kann.

Zur Person:
Patrick Gensing leitet seit 2017 die Redaktion des „ARD – Faktenfinder“ der Tagesschau. Hier recherchiert er mit seinem Team Hintergründe zu aktuellen Desinformationen im Netz. Bis 2016 hat auf dem Blog „publikative.org“ die rechtsextreme Szene in Deutschland dokumentiert. Zudem ist er der Autor mehrerer Bücher im Themenfeld Rechtsextremismus und Demokratie – zuletzt “Rechte Hetze im Netz – eine unterschätzte Gefahr”.

// Infos zur Veranstaltung:

Einlass: 18.30 Uhr
Lesung und Diskussion: 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um eine Anmeldung mit Vor- und Nachname unter: civicnet@amadeu-antonio-stiftung.de. Bitte bringen Sie am Veranstaltungstag einen Lichtbildausweis mit.

Sämtliche personenbezogenen Daten, die im Vorfeld erhoben werden, dienen lediglich der Anmeldung und werden unmittelbar nach der Veranstaltung gelöscht*.
Zudem weisen wir auf das Hausrecht hin.

* Hinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von E-Mail-Kommunikation: Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO finden Sie unter www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutzerklaerung/pflichtinformationen.