Zum Kalender hinzufügen
Wann:
4. Februar 2021 um 19:30 – 22:00
2021-02-04T19:30:00+01:00
2021-02-04T22:00:00+01:00
Wo:
online: Fanprojekt München
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Informationen der Veranstaltenden:
Geschichten aus Auschwitz, Berlin, München, Kapstadt und was der Fußball damit zu tun hat
Moderator: Ronny Blaschke | Journalist, Autor des Buches „Versteckspieler“, Berlin
Gäste:
Marcus Urban | ehemaliger Fußballspieler, Diversity-Coach, Berlin
Marcus Urban | ehemaliger Fußballspieler, Diversity-Coach, Berlin
Eve und Sandro | „Queerpass Bayern“, München
Lutz van Dijk | Herausgeber des Buches „Erinnern in Auschwitz –auch an sexuelle Minderheiten“
Wir erinnern uns besonders der Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität in der Zeit des Nationalsozialismus als „Abartige und Homosexuelle“ gebrandmarkt und brutal verfolgt wurden. Bis 1994 wurden auf der Grundlage des Paragraphen 175 ca. 64.000 Menschen verurteilt, erst dann wurde der Paragraph abgeschafft.
Es gehört zu den unumstößlichen Menschenrechten, die eigene sexuelle und geschlechtliche Identität frei leben zu können. Dennoch stößt diese Selbstverständlichkeit auch in den Fußballteams, den Stadien und den Kurven auf Widerstände.
Die Veranstaltung ist im Internet abrufbar
Link zur Online-Veranstaltung:
https://youtu.be/vnzOXdhhJpI
https://youtu.be/vnzOXdhhJpI