Kampfsport und Rechtsextremismus: Problem erkannt, Problem gebannt?

Wann:
25. November 2021 um 18:00 – 20:00
2021-11-25T18:00:00+01:00
2021-11-25T20:00:00+01:00
Wo:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Preis:
Kostenlos

Informationen der Veranstaltenden:

Die extreme Rechte rüstet auf. Eine zentrale Rolle spielen hierbei Strukturen und Netzwerke im Kampfsport. Veranstaltungen wie der „Kampf der Nibelungen“ dienen als Knotenpunkte der militanten Neonaziszene in Deutschland und Westeuropa. In viel zu hohem Maße prägen Rechtsextreme darüber hinaus aber auch das Bild und die Atmosphäre zahlreicher kleinerer Kampfsport-Events und Gyms.

Höchste Zeit also für eine Diskussion über Gegenstrategien. Wir wollen darüber diskutieren, welche Potenziale Kampfsport in der pädagogischen Arbeit gegen Rechtsextremismus hat. Wie kann die Kampfsportlandschaft mittels sinnvoller Präventionsmaßnahmen gestärkt und gegen extrem rechte Einflussnahme geschützt werden? Was sind sinnvolle Ansatzpunkte für den Umgang mit rechtsextremen Kämpfer*innen und für eine klare Positionierung von Gyms und Verbänden?

Wir laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung „Kampfsport und Rechtsextremismus – Problem erkannt, Problem gebannt?“ am 25. November von 18 bis 20 Uhr. Den Programm-Flyer finden Sie weiter unten.

Sie haben die Möglichkeit, sich für die Teilnahme digital via Livestream oder vor Ort in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin anzumelden. Die Plätze sind begrenzt. Es gelten die dann gültigen Regeln zur Begrenzung der Pandemie.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!