JE SUIS KARL Film und Gespräch

Wann:
7. September 2021 um 19:00 – 22:00
2021-09-07T19:00:00+02:00
2021-09-07T22:00:00+02:00
Wo:
Filmtheater am Friedrichshain
Bötzowstraße 1-5
10407 Berlin
Kontakt:
Heinrich Böll Stiftung

Informationen der Veranstalter_innen:

 

JE SUIS KARL
Film und Gespräch  Dienstag, 7. September, 19.00 – 22.00 Uhr
Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstraße 1-5, 10407 Berlin
Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen zum Besuch von Kinos
Tickets
Rechtsextreme Bewegungen in Europa vernetzen sich immer stärker, während neurechte Ideologien in der sogenannten Mitte der Gesellschaft längst anschlussfähig geworden sind. Dadurch verstärkt sich nicht nur kontinuierlich die Spaltung der Gesellschaft, sondern es entsteht auch ein Nährboden für rechte Gewalt und Mobilisierung. Wie gefestigt ist unsere Demokratie angesichts dieser Entwicklungen und wie widerstandsfähig ist die offene Gesellschaft?

Der Spielfilm JE SUIS KARL erzählt vom Erstarken einer jungen, radikalen Rechten in Europa. Von Verlust, persönlichem Schmerz und der Gefahr, die Verwerfungen im Denken und Handeln radikaler Menschen zu spät zu erkennen. Regisseur Christian Schwochow und Drehbuchautor Thomas Wendrich verknüpfen die Fiktion eines beängstigenden Szenarios mit dem Geist einer Realität, vor der man nur allzu gern Augen und Ohren verschließt.

In Zusammenarbeit mit der Agentur JETZT & MORGEN präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung die Film-Preview JE SUIS KARL im Filmtheater am Friedrichshain. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion statt. Weitere Partner/innen sind die Wochenzeitung „der Freitag“, Omas gegen Rechts, die Deutschlandstiftung Integration und Gegen Vergessen-für Demokratie e.V.

Es diskutieren:
Christian Schwochow, Regisseur von JE SUIS KARL
Liane Bednarz, Juristin, Publizistin und Expertin für neurechte Bewegungen
Alexander Ritzmann, Politikwissenschaftler und Extremismus-Experte
Moderation: Breschkai Ferhad, Kulturmanagerin