How to Resist: The Refugee Movement in Kreuzberg- Stadtführung

Wann:
19. September 2020 um 14:00 – 16:00
2020-09-19T14:00:00+02:00
2020-09-19T16:00:00+02:00
Wo:
Oranienplatz
Oranienplatz
10999 Berlin

Informationen der Veranstaltenden:

**English below**

+++ Ab dem 25. Mai sind Stadtführungen in Berlin wieder erlaubt. Auch wir starten dann – mit kleineren Gruppen, Mindestabstand und Hygienemaßnahmen. Weitere Infos folgen. +++

WANN: 19.09.2020 um 14 Uhr

WO: Berlin, Kreuzberg

TOURSPRACHE: Englisch

WAS:
Jennifer Kamaus Tour startet am Oranienplatz in Kreuzberg – seit den siebziger Jahren Zentrum politischer Bewegungen und des Widerstands. 2012 hatten hier Geflüchtete ein Zeltlager errichtet, um sich gegen die deutsche Asylpraxis mit Heimunterbringung, Residenzpflicht und Abschiebungen nach Italien zu wehren. Jennifer war von Anfang an dabei.

Auf ihrer Tour führt sie zu den Orten, die zu Symbolen dieser Bewegung wurden. Sie erklärt, wogegen die Oranienplatz-Aktivist*innen protestierten und wie die leerstehende Gerhard-Hauptmann-Schule dabei zum Politikum wurde. Die Teilnehmenden hören aber auch die wenig bekannte Geschichte vom feministischen Widerstand gegen patriarchale Strukturen innerhalb der Bewegung – ein Kampf, den Jennifer und ihre Mitstreiterinnen zusammen mit dem Engagement gegen Rassismus bis heute fortführen.

– Tickets sind direkt auf unser Website (querstadtein.org) zu erwerben.

************************************************************************

WHEN: 19th of Septmeber 2020, at 2pm

WHERE: Berlin, Kreuzberg

LANGUAGE: English

WHAT:
Jennifer Kamau´s tour starts at Oranienplatz in Kreuzberg, which has been the centre of political movements and resistance since the seventies. In 2012, asylum-seekers had set up tents here to protest against German asylum practices such as poor housing in shelters, compulsory residency (ie no freedom of movement across state lines) and deportations. Jennifer was there from the very beginning.

On her tour she visits the places that have become symbols of this important movement. She explains what Oranienplatz activists* were demonstrating against and how the empty Gerhard-Hauptmann-Schule, which was occumpied during the struggle, since became a political issue. The participants also hear the little-known story of the feminist resistance against patriarchal structures within the movement — a struggle that Jennifer and her comrades still continue today along with their commitment to fight against racism.

– You can buy tickts directly on our website (querstadtein.org)