Herdelezi Roma Kulturfestival

Wann:
10. Mai 2014 ganztägig
2014-05-10T00:00:00+02:00
2014-05-11T00:00:00+02:00
Wo:
Boddinstraße
12053 Berlin
Deutschland

6. Herdelezi Roma Kulturfestival in Berlin von Amaro Foro e.V.

Zum sechsten Mal feiert Amaro Foro e.V. (der Berliner Landesverband von Amaro Drom e.V.) das „Herdelezi Roma Kulturfestival“ mit einem großen Straßenfest am 10. Mai 2014 in der Neuköllner Boddinstraße. „Herdelezi“, der St. Georgstag, ist einer der wichtigsten Festtage, der von muslimischen ebenso wie von christlich-orthodoxen Roma vor allem in Südosteuropa zelebriert wird.

Das „Herdelezi Roma Kulturfestival“ ist ein Ort der Begegnung von Roma und Nicht-Roma. Wir laden die Bewohner_innen Neuköllns, aber auch ganz Berlins dazu ein, sich kennenzulernen und sich über die unterschiedlichen Lebensperspektiven und Sichtweisen auf die Gesellschaft auszutauschen. Denn Ressentiments gegen Roma und Sinti sind nach wie vor sehr verbreitet und wir sind überzeugt, dass ein gegenseitiger Austausch dieser Situation entgegenwirkt.

Auf der großen Bühne wird es musikalische und tänzerische Darbietungen aus verschiedenen Ländern geben. Die Kindergruppe „Roki Kids“ führt eine sensationelle Trommel-Performance vor, ebenso die Trommelgruppe des Nachbarschaftsheims Neukölln unter Leitung von Mahmoud Fayoumi. Umrahmt wird das Geschehen auf der Bühne von verschiedenen Informationsständen, kulinarischen Spezialitäten vor allem aus den Balkanländern und weiteren künstlerischen Events. Es gibt einen Stand für Kinder mit traditionellen und spaßigen Aktivitäten. Außerdem bringt Amaro Foro e.V. zu diesem Anlass 50 Jugendliche aus neun verschiedenen Ländern im Rahmen der zehntägigen internationalen Jugendbegegnung zusammen. Die Teilnehmer_innen werden das Bühnenprogramm mit einem breiten Spektrum ergänzen.

Auf der Bühne treten unter anderem auf:

„Nemuritorii“, die Nachwuchsstars aus Rumänien und Schöneweide

„Günesh“ aus Bulgarien

„Ansamblul Oltenilor din Berlin“, eine Gruppe von rumänischen Lautari-Musikern, bekannt aus dem Kunstprojekt „Romanistan. Crossing Spaces in Europe“

„Fanfara Kalashnikov“ , die explosiven Vibes aus Rumänien

„Le Cavendar“ aus Tschechien

Die Finanzierung ermöglichen das QM Flughafenstraße mit Unterstützung der Europabeauftragten des Bezirks, Cordula Simon, und die Bürgerstiftung Neukölln, wofür wir uns herzlich bedanken.

Für Nachfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung:

presse@amaroforo.de

0176 70128902 (Andrea Wierich, Abteilung Presse)

But Bahtalo und viel Spaß beim Herdelezi-Straßenfest!