Gedenkveranstaltung an die ermordeten Sinti und Roma

Wann:
29. Januar 2018 um 16:00
2018-01-29T16:00:00+01:00
2018-01-29T16:15:00+01:00
Wo:
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Simsonweg
10557 Berlin
Deutschland

Am 29. Januar möchten wir anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus mit Ihnen und Euch an die ermordeten Sinti und Roma erinnern.

Um 16 Uhr laden wir zu einer Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas ein.

Es sprechen:

  • Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
  • Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin–Brandenburg e.V.
  • Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
  • Oswald Marschall, stellvertretender Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

Ort: Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin, zwischen Reichstagsgebäude und Brandenburger Tor.

Um 18 Uhr eröffnen wir im DokuZ Sinti und Roma Berlin (Aufbauhaus Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin) eine Ausstellung des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V.:

Die nationalsozialistische Verfolgung der Sinti und Roma in Berlin“

Programm der Ausstellungseröffnung

Grußworte:

  • Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg

  • Oswald Marschall, stellvertretender Vorsitzender des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

Vortrag:

  • Josephine Ulbricht, Leipzig: „Verwaltet und verwertet. Der Umgang der NS-Behörden mit dem Vermögen deportierter Sinti und Roma“ (Arbeitstitel)

Musikalische Begleitung:

  • Oana Chitu (Gesang), Dejan Jovanovic (Akkordeon)