Brodowiner Ring 8
12679 Berlin
Deutschland
Informationen der Veranstalter_innen:
Kundgebung: Gedenken an Nguyen Van Tu – 25. Todestag
Nguyen Van Tu lebte ab 1987 als Vertragsarbeiter in der DDR. Am 24. April 1992 wurde er in Berlin-Marzahn am Brodowiner Ring von einem Neonazi erstochen.
Damals fand ein Trauermarsch mit ca. 2000 Teilnehmer_innen statt.25 Jahre danach ist seine Geschichte in der Öffentlichkeit weitgehend in Vergessenheit geraten.Auch heute sind rassistische Übergriffe auf Menschen und ihre Unterkünfte alltäglich. Genauso wie damals kämpfen heute viele Menschen um einen Aufenthaltsstatus und Schutz vor Gewalt. Am 25. Todestag wollen wir an Nguyen Van Tu erinnern.
Ort: Marzahn, Brodowiner Ring 8 (öffis: Tram M6 bis Brodowiner Ring)
direkt im Anschluss an die Kundgebung (10 minuten laufen)
Veranstaltung: die 90er Jahre – Rassismus und Widerstand
Mit dem Ende der DDR verloren auch die sogenannten Vertragsarbeiter_innen ihren Aufenthaltsstatus, darunter viele Vietnames_innen. Dagegen formierte sich ein Widerstand, in dem für ihr Bleiberecht und Arbeit gekämpft wurde. Neben der Bedrohung durch staatliche Abschiebepolitk waren sie Ziel von massiver rassistischer Gewalt: von Seiten der Polizei, als auch durch Rassisten und Neonazis.
Über die Geschichte und die Situtation mehr als 25 Jahre danach sprechen Zeitzeug_innen der „Vereinigung der Vietnamesen in Berlin und Brandenburg“, „Reistrommel e.V.“ und weitere Personen aus deutsch-vietnamesischen Communities.
Ort: Jugendfreizeiteinrichtung Anna Landsberger, Prötzeler Ring 13, 12685 Berlin8 (öffis: Tram M6 bis Brodowiner Ring)
Weitere Infos folgen